News aus dem Thurgau

Als ganzer Mensch da sein

min
23.09.2019
Der Kreuzlinger Pfarrer Gunnar Brendler ist seit dem Dezember 2018 Seelsorger in der Psychiatrischen Klinik und in der Stiftung Mansio in Münsterlingen. Dort trifft er nicht nur auf Gläubige. Eine grosse Aufgabe.

Der weite See, diese fast andächtige Stille: So könnte es im Paradies sein. Doch Zeit und Musse, die Vorzüge dieser Landschaft zu geniessen, hat Pfarrer Gunnar Brendler nur selten. «Ich bin viel in den Häusern auf dem Areal unterwegs. Die Leute kennen mich und wissen, dass ich für sie da bin und dass sie mich ansprechen können.»

Die Leute, das sind Patienten der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen, Bewohnerinnen und Bewohner und Arbeitende der Stiftung Mansio, Mitarbeitende und Führungskräfte beider Institutionen – insgesamt fast 1500 Menschen. Erst seit Dezember 2018 ist Pfarrer Brendler Seelsorger in Münsterlingen. Und doch habe er schon viel Vertrauen gewinnen können, sagt er zufrieden. «Vertrauen ist das wichtigste Gut in der Seelsorge. Das Seelsorgegeheimnis ist hundertprozentig. Die Menschen wissen das.»

Gunnar Brendler arbeitet zu 60 Prozent in Münsterlingen und zu 40 Prozent als Pfarrer in Kreuzlingen. In Münsterlingen ist er von Mittwoch bis Freitag anzutreffen – nach einem festen Stundenplan. Er führt vor allem Gespräche, veranstaltet aber auch zusammen mit der katholischen Seelsorgerin Claudia Duff zahlreiche Gottesdienste, unter anderem mit Taizé-Liedern und Meditationen. In seiner Arbeit spiele die Konfession erst mal keine grosse Rolle. Im Mittelpunkt stehe der Mensch als solcher. Ihm solle man mit Wertschätzung und Empathie, aber nicht mitleidig begegnen. «Auch ein okkulter Satansanbeter muss sich als Mensch angenommen fühlen.» Und was sagt er einem Satansanbeter? «Ich sage ihm, dass Gott stärker ist.» Er sage den Menschen auch, dass sie keine Schuld hätten an ihrer Krankheit und dass sie bei Gott geschützt seien.

Glaube kann Heilung fördern
Haben psychisch kranke Menschen andere Fragen an einen Seelsorger als «Gesunde» in einer Kirchgemeinde? «Ja», sagt Pfarrer Brendler. «Die Menschen in der Psychiatrischen Klinik sind interessierter an spirituellen Fragen und sensibler aufgrund der Krisensituation, in der sie sich befinden. Überdurchschnittlich viele können sich präzise ausdrücken und ihre Fragen formulieren.»

Pfarrer Brendler absolvierte Aus- und Weiterbildungen als klinischer Seelsorger, in Transaktionsanalyse – einer psychologischen Theorie der menschlichen Persönlichkeitsstruktur – in Spiritual Care und Palliative Care sowie als Feuerwehr- und Notfallseelsorger. In Münsterlingen arbeitet er als Gesandter des Kirchenrates der Evangelischen Landeskirche des Kantons Thurgau. Arbeitsrechtlich ist er der Pflegedirektion unterstellt. «Eine gute und moderne Arbeitgeberin», sagt der Pfarrer, «sie lässt mich unabhängig arbeiten und schaut schon, dass es nicht zu viel wird. Denn auch in meiner Arbeit bleibe ich von Hektik nicht verschont. Und ich will ja immer als ganzer Mensch da sein.»

Er wisse, wie er seine Batterien aufladen könne. «Meine grosse Kraftquelle ist der Glaube.» Pfarrer Brendler ist überzeugt, dass seine Arbeit in Münsterlingen sehr wichtig ist. Er weiss, dass ein gelebter Glaube die Heilung befördern kann. Es vergehe denn auch kaum ein Tag, an dem er nicht sagen könne, «dass es ein sinnvoller Tag gewesen ist.»


(Esther Simon, 23. September 2019)

 

Unsere Empfehlungen

Tafelsilber nicht veräussern

Tafelsilber nicht veräussern

Er ist das «rechtliche Gewissen» des evangelischen Kirchenrats im Thurgau – gerade auch in Fragen rund um die Gebäudeinfrastruktur: Hanspeter Heeb ist es wichtig, dem Kirchengut Sorge zu tragen.
Für ein Stück mehr Lebensqualität

Für ein Stück mehr Lebensqualität

Gut ein Jahr nach dem Beginn des Krieges ist in der Ukraine kein Ende des Konflikts in Sicht. Speziell in der Anfangszeit sprangen viele evangelische Kirchgemeinden in die Bresche, um geflüchteten ukrainischen Familien zu helfen. Nachdem Kanton und Gemeinden mittlerweile viele Angebote aufgegleist ...
Ein Sammler von 150 Glocken

Ein Sammler von 150 Glocken

Glocken hängen im Thurgau nicht nur in Kirchtürmen. Glocken kann man auch sammeln, was Heinz Auer aus Bichelsee fast sein Leben lang getan hat.
Als die grossen Glocken Einzug hielten

Als die grossen Glocken Einzug hielten

Im nächsten Jahr wird das grösste Geläut einer evangelischen Kirche im Kanton Thurgau 100 Jahre alt. Im Jahr 1924 wurden sechs der heute sieben Glocken in einer Prozession zur Bergli-Kirche in Arbon gebracht und aufgezogen.