News aus dem Thurgau

Neuer Gefängnisseelsorger in Frauenfeld und im Massnahmenzentrum Kalchrain

min
25.09.2022
Pfarrer Klaus Geiger-Feller übernimmt ab September die Seelsorge im Kantonalgefängnis Frauenfeld und im Massnahmenzentrum Kalchrain.

Seit dem 1. September ist Pfarrer Klaus Geiger-Feller aus Truttikon ZH Nachfolger von Pfarrer Andreas Gäumann als Gefängnisseelsorger an. Pfarrer Klaus Geiger-Feller war während 15 Jahren Pfarrer in der Kantonalkirche Zürich. Während dieser Zeit absolvierte er eine Ausbildung in Spitalseelsorge (Clinical Pastoral Training CPT. Im Zuge dieser Weiterbildung übernahm er von 2008-2009 diverse Stellvertretungen im Kantonsspital Winterthur. Zurück im Gemeindepfarramt erhielt er 2017 die Möglichkeit, in der forensischen Abteilung der Integrierten Psychiatrie Winterthur IPW Rheinau eine Vertretung zu übernehmen. Daneben absolvierte er eine Ausbildung in Transaktionsanalyse. Über den seelsorgerlichen Kontext hinaus ist er gelernter Landmaschinenmechaniker, Lastwagen- und Reisebuschauffeur.

Einsatz mit Aufmerksamkeit und Sorgfalt
Die Einsätze sowohl im Kantonsspital Winterthur wie auch in der forensischen Abteilung der IPW Rheinau haben Klaus Geiger-Feller sehr bewegt und angesprochen. Deshalb möchte er seine seelsorgerlichen Erfahrungen als neuer Gefängnisseelsorger in Frauenfeld wie auch im Massnahmenzentrum Kalchrain mit der gebotenen Aufmerksamkeit und Sorgfalt einbringen. Pfarrer Klaus Geiger-Feller, der sich den Familien- und Arbeitsalltag mit seiner Frau teilt, wird in der Evangelischen Landeskirche des Kantons Thurgau mit einem Teilpensum zu 20 Prozent tätig sein.

 

(Claudia Koch)

Unsere Empfehlungen

Die Kirche geht zu den Menschen

Die Kirche geht zu den Menschen

Im Frühling wird der Romanshorner Pfarrer Lars Heynen Präsident der Redaktionskommission des Kirchenboten. Im Interview sagt er, wie er sich die Zukunft des viel gelesenen Blattes vorstellt.
Starke Beziehungen trotz sozialer Medien

Starke Beziehungen trotz sozialer Medien

Eine Vorliebe für Technologie, immer online, ungeduldig und fordernd, gesundheits- und umweltbewusst, mit einer Sprache, die man sonst kaum versteht: Wie die «Generation Z» auch Thurgauer Kirchgemeinden fordert.
Das Hungertuch sensibilisiert

Das Hungertuch sensibilisiert

Recht auf Nahrung, Essensproduktion und Ernährungsgewohnheiten: Diesen Themen widmet sich die Ökumenische Kampagne 2023 während der Passionszeit. Einen Beitrag zur Sensibilisierung leistet das Hungertuch.
Beten ist Beziehungspflege

Beten ist Beziehungspflege

Kein Leben ohne Atmen. Kein Glauben ohne Beten. Das Gebet ist existenziell bedeutsam für das Glaubensleben. In ihm geschieht Anrede und die Hoffnung auf Antwort. Wie auch immer diese sich gestaltet: Beten ist Beziehungspflege und Gemeinschaftsvergewisserung.