Unsere Online Partner: kirchenbote-online.ch | kirchenbote-sg.ch | magnet.jetzt | reformiert-gl.ch
Das Zusammenspiel von Kirche und Staat im Thurgau gründet 2020 immer noch auf der Verfassung aus dem Jahr 1869. Was die evangelische und die katholische Landeskirche des Kantons Thurgau prägt, wird im Jahresschwerpunkt des Kirchenboten zum 150-Jahr-Jubiläum monatlich auf einer Doppelseite mit einem Thema aufgegriffen, das die damaligen und heutigen Zustände vergleicht. Die beiden als Kalenderblätter gestalteten Texte enthalten die allerwichtigsten Fakten von damals und heute.
Erschienene Beiträge:
- Basisartikel Kirche und Staat; Was ist passiert?
- Ökumene im Thurgau
- Pfarrpersonen und Politik
- Diakonie – Verantwortung von Kirche und Staat
- Frauen in Politik und Kirche
- Pädagogischer Auftrag von Kirche und Staat
- Militär-/Zivildienst: Zwischen Dienstpflicht und Religiosität
- Vielfalt in Glaubensorganisationen
- Geht der lange Kirchensteuersegen bald zu Ende?
- Friedhof – ein Ort der Ruhe und des Friedens?
- Unsere Vision für eine Landeskirche von übermorgen
Der Kirchenbote bietet auch den Kleinen die Gelegenheit, Religion näher kennenzulernen. Auf der Kinderseite erfahren Mädchen und Buben auf spielerische Art mehr über die Bibel und haben die Chance, beim Rätsel-Wettbewerb einen tollen Preis zu gewinnen.