Der Alltag fordert oft viel von uns: ständige Reizüberflutung, innere Anspannung, kaum echte Pausen. Selbst in ruhigen Momenten fällt Abschalten schwer – der innere Lärm bleibt.
In diesem Praxis-Seminar erfahren Sie, wie Stress auf Körper und Geist wirkt und wie Sie sich mit einfachen Übungen im Alltag wirksam entspannen können. Das dreidimensionale Stressmodell nach Prof. Schnack ist leicht verständlich und direkt anwendbar. Ob Verspannungen, innere Unruhe oder Erschöpfung: Mit gezielten Bewegungen, Atem- und Dehnübungen und der Vagusnerv-Meditationen aktivieren Sie Ihren Körper zur Regeneration. Am Ende des Tages gehen Sie mit einem alltagstauglichen Anti-Stress-Programm nach Hause – einfach umsetzbar und nachhaltig wirksam. www.vagus-management.de
Inhalt des Seminars
In diesem Tagesseminar lernen Sie in Theorie und Praxis das dreidimensionale Streßmodell nach Prof. Schnack kennen und in Ihren Alltag einbauen:
Bei zentralem Stress:
Bei allgemeinem Stress:
Bei peripherem Stress:
Hinweis: Während dem Seminar bleiben die Smartphones ausgeschaltet, um uns eine analoge Auszeit zu gönnen.
Teilnehmende
Das Seminar richtet sich an alle, die sich nach mehr Ruhe, Ausgeglichenheit und Stressresilienz sehnen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es werden maximal 18 Teilnehmende aufgenommen.
Leitung
Datum/Zeit
Samstag, 1. November 2025, 10 bis 18 Uhr
Ort
Kartause Ittingen
Kosten
CHF 225.- (inklusive Mittagessen, Kursunterlagen, Lehrbuch)
Anmeldung
bis 18.10.2025
Konditionen - Stornobedingungen