News aus dem Thurgau

Neu im Thurgau

Am Freitag, 2. Juni, findet erstmals im Thurgau die «Lange Nacht der Kirchen» statt. 38 Kirchgemeinden und Pfarreien möchten ihre Kirchen mit attraktiven Angeboten und Aktivitäten bis in die späten Nachtstunden auf eine neue, andere Art erlebbar machen.

28.04.2023
Glaubensfragen: Auferstehung oder nicht?

Glaubensfragen: Auferstehung oder nicht?

Aufschlussreich fand ich die Leserbriefe zur Auferstehung Christi. Die Diskussion lässt sich kurz zusammenfassen: Man glaubt an die Auferstehung und die Wunder, oder man glaubt nicht. Im Zeitalter der Naturwissenschaften haben es Dogmen schwer. Das ist befreiend, schadet aber der Kirche. A.S.
Kinderseite

Kinderseite

Religion näher kennenlernen und einen Preis gewinnen!

Rätsel lösen
Diskussion

Diskussion

Klimaschutz-Gesetz: nötig oder «planlos»?

Mitdiskutieren
E-Paper

E-Paper

Der Kirchenbote zum Suchen, Lesen und Herunterladen.

E-Paper öffnen

Fokus

75 Jahre Israel und Nakba

Am 15. Mai 2023 jährt sich die Staatsgründung Israels zum 75. Mal. Während das für die jüdische Glaubensgemeinschaft ein Grund zum Feiern ist, verbinden Palästinenser das Datum mit dem Begriff «Nakba» – zu Deutsch: Katastrophe.

Fokus öffnen
75 Jahre Israel und Nakba
Hoffnungsschimmer trotz Teufelskreis

Hoffnungsschimmer trotz Teufelskreis

16.04.2023
Das 75-Jahr-Jubiläum der israelischen Staatsgründung löst gemischte Gefühle aus. Drei Thurgauerinnen und Thurgauer mit Bezug zum Konflikt zwischen Israel und Palästina schätzen die Situation ein.
«Die Emotionen sind spürbar»

«Die Emotionen sind spürbar»

16.04.2023
Die ehemalige Thurgauer Regierungsrätin Carmen Haag ist kürzlich in ihrer neuen Rolle als Mitarbeiterin des Schweizerischen Korps für humanitäre Hilfe nach Israel und Palästina gereist. Im Interview verrät sie ihre ersten Eindrücke.
Kinder geben eine Botschaft weiter

Kinder geben eine Botschaft weiter

In Amriswil wird ein ökumenisches Musical aufgeführt. Im Mittelpunkt steht der wankelmütige Fischer Petrus, der mit Jesus Höhen und Tiefen erlebt und sich schliesslich über die Auferstehung seines Herrn und Meisters freut.
Klimaschutz-Gesetz: nötig oder «planlos»?

Klimaschutz-Gesetz: nötig oder «planlos»?

Das Klimaschutz-Gesetz wird von den Gegnern als «planloses und teures Stromfresser-Gesetz» bezeichnet. Die Befürworter halten entgegen, dass die Vorlage Bevölkerung und Wirtschaft unabhängiger von Öl- und Gasimporten mache und das Klima schütze.
Das schöne Geläut im schönen Tempel

Das schöne Geläut im schönen Tempel

Sommerferien auch für den Glockenschwerpunkt im Kirchenboten – deshalb für einmal nicht Glocken aus dem Thurgau, sondern aus einer beliebten Ferienregion: Das Ehepaar Silvia und Peter Masüger aus Langrickenbach besuchte in Celerina den Turm der Dorfkirche, die «Bel Taimpel» genannt wird.
Weit über ein «Mach’s guet» hinaus

Weit über ein «Mach’s guet» hinaus

Vielen jungen Menschen landauf, landab, steht in diesen Wochen der Festtag ihrer Konfirmation bevor. Ihre Aufnahme in die kirchliche Gemeinschaft der Erwachsenen bedeutet Abschied von der Kindheit, Eintritt in die grosse weite Welt.

Meistgelesen

Gemeindeseiten

Fragen & Antworten rund um Glauben und Kirche

Ratgeber

Themenübersicht

Auf dieser Seite werden Cookies verwendet. Wir können damit die Seitennutzung auswerten, um nutzungsbasiert Inhalte und Werbung anzuzeigen. Indem du die Seite benutzt, stimmst du der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen

OK