News aus dem Thurgau

Handauflegen - Eine alte christliche Tradition (Nur Vortrag)

iStock-181860844_Haende_Hand_auflegen_400px.jpg (1)
Veranstaltungsort
Kartause Ittingen
Datum / Zeit
07.11.2025 - 07.11.2025
19:00:00 - 21:30:00

Vortrag von Klaus Eichin

Die Evangelien berichten, dass Jesus viele Menschen geheilt hat, indem er ihnen die Hände aufgelegt hat. Auch seine Jünger zogen von ihm beauftragt durchs Land: „Heilt die Kranken und sagt ihnen: „Das Reich Gottes ist nahe zu euch gekommen - es ist inwendig in euch“ (Luk.10.9;17.21).
Im Urchristentum und in den ersten Jahrhunderten unserer Kirche war das Handauflegen ein selbstverständlicher Teil der heilsamen seelsorgerlichen Zuwendung an Kranke. Handauflegen ist eine Gabe des Heilens, die in jedem Menschen angelegt ist. Es geht darum, sich dieser Gabe bewusst zu werden, sich der Heilkraft Gottes zu öffnen und sich in seinem eigenen „Ich“ zurückzunehmen im Sinne „Dein Wille geschehe“, damit diese Kraft ungehindert fliessen kann.

Gestaltung
Der Vortrag zeigt die biblischen und praktischen Zusammenhänge auf und beinhaltet einfache Übungen im Sitzen.

Wer sich vertiefter mit dem Handauflegen beschäftigen und sich auf einen Übungsweg begeben möchte, besucht das ganze Einführungsseminar von Freitagabend 19:00 Uhr bis Samstag 17:00 Uhr.

Leitung: Klaus Eichin
Klaus Eichin praktiziert seit 2005 das Handauflegen regelmäßig: Mit Ursula Krimmel konfessionsübergreifend in den Räumen der evangelischen Kirche in Markdorf und in eigener Praxis in Lippertsreute. 2007 schloss er die Fortbildung „Jahrestraining im Handauflegen“ ab. Er leitet regelmäßig eigene Übungskreise und gibt, autorisiert durch das Referat Ökumene/ religiöser Dialog des Erzbischöflichen Ordinariats, Einführungskurse in die Praxis des Handauflegens. Seine Einführungskurse und Übungsgruppen finden in kirchlichen Räumen und in Zusammenarbeit/Absprache mit den jeweiligen Kirchgemeinden statt.

Datum/Zeit (Vortrag)
Freitag, 7. November 2025, 19:00 bis 21:30 Uhr

Ort
Kartause Ittingen, 8532 Warth TG

Veranstalter
tecum und KEB (Kirchliche Erwachsenenbildung der kath. Landeskirche TG)

Kosten
CHF 30.- (nur für Vortrag)

Anmeldung nur für Vortrag
Anmeldefrist 4.11.2025

Konditionen/Stornobedingungen

>> Mehr zu Klaus Eichin, zur Praxis des Handauflegens und zum Seminar hier im Video <<