News aus dem Thurgau

150 Jahre Kunkler-Bau

min
01.07.2021
Der St. Galler Architekt Johann Christoph Kunkler prägte seine Stadt mit Neubauten wie dem Kunstmuseum. Er baute die St. Laurenzenkirche um und auch die reformierte Kirche Niederuzwil neu. Sie ist 150 Jahre alt. Der Weg dahin war steinig.

Reformation und Gegenreformation spalteten die Bevölkerung in der Region Uzwil und führten zu offener Gewalt. 1707 gab es an einem Kirchweihabend in Henau eine tödliche Auseinandersetzung und zwei Schwerverletzte. Zwei Jahre später kam der evangelische Lehrer um. Der Racheakt folgte auf den Fuss: Der katholische Schulmeister wurde ermordet, der katholische Pfarrer gefangengenommen und sein Haus geplündert. 

Standort Bühl

Die reformierten Henauer waren bis anhin stets in der Minderheit, was sich mit der Industrialisierung im Dorf Niederuzwil änderte, sodass 1860 gleich viele Reformierte wie Katholiken gezählt wurden. Der Wunsch nach einem Kirchenneubau kam auf. Als Standort vorgesehen war die Höhe oberhalb der «Luxenburg». Zum Zug kam schliesslich der Bühl beim Niederuzwiler Schulhaus.

Beauftragt wurde der St. Galler Architekt Johann Christoph Kunkler, der auch die reformierten Kirchen in Alt St. Johann und Rapperswil entwarf. Doch statt eine Kreuzkirche zu bauen, musste sich Kunkler bescheiden und «einen einfachen und schmucklosen Plan» realisieren. Sand und Kies aus der Thur sowie 4000 Tonnen Quader aus den Steinbrüchen aus der Region Rorschach wurden für den Neubau benötigt, der am 22. September 1871 eingeweiht wurde. 

Ökumene ist kein Fremdwort mehr

In der Zwischenzeit hat sich in der Gemeinde Uzwil viel geändert; die Köpfe schlägt man sich wegen der Glaubenszugehörigkeit nicht mehr ein. In Henau, das bis 1962 eine eigene Gemeinde war und heute zu Uzwil gehört, steht die Kirche Mariä Himmelfahrt, in Niederuzwil die evangelische, die katholische sowie die Kapelle der evang.-methodistischen Gemeinschaft. Während des Jahres wird die Ökumene gepflegt, und dass dies am 150-Jahr-Jubiläum vom 12./13. Juni ebenfalls praktiziert wurde, war für die Niederuzwiler selbstverständlich: Der katholische Pfarreileiter von Uzwil trat im 150 Jahre alten Kunkler-Bau als Magier auf.

Text: meka/jb | Foto: zVg – Kirchenbote SG, Juli-August 2021

Unsere Empfehlungen

Chöre, Sängerinnen und Sänger gesucht

Am 3. November kommt «Luther» nach St. Gallen, in die Olmahalle. «Luther» ist das Pop-Oratorium von Michael Kunze und Dieter Falk. Für das Projekt werden noch Chöre, Sängerinnen und Sänger gesucht.

«Redet und gestaltet mit!»

Performative Didaktik, kooperatives Lernen oder adaptive Lernumgebung: Elf Frauen und zwei Männer sind nun bestens gerüstet, um an der Oberstufe ERG-Kirchen oder in Nachbarkantonen Religionsunterricht zu erteilen.