News aus dem Thurgau

Bewusstsein für die Umwelt wecken

min
23.05.2020
Robert Schwarzer, Präsident der Evangelischen Kirchgemeinde Arbon, sieht viele Vorteile im Zertifikat Grüner Güggel. Neben dem verstärkten Umweltbewusstsein würden gewohnte Handlungen öfter hinterfragt.

Herr Schwarzer, auf welches erreichte Ziel sind Sie am meisten stolz?
Besonders stolz bin ich auf den Bienengarten, wo schon unzählige Insekten ihr Zuhause gefunden haben. Es ist immer wieder schön, das bunte Treiben der Bienen zu beobachten. Auch die Investition der umweltschonenderen Heizungsanlage und der Mistkästen für Mauersegler unter dem Kirchendach haben sich sehr gelohnt.

Welche Hürden mussten Sie während des Zertifizierungsprozesses überwinden?
Wir mussten uns zuerst einig darüber werden, welche Ziele und in welcher Reihenfolge wir diese angehen wollen. Dabei gab es verschiedene Erwartung bezüglich zeitlicher Umsetzung. Es ist uns bis heute ein Anliegen, dass die Umweltaktivitäten in der Bevölkerung noch bekannter gemacht werden. Die Kommunikation muss in dem Aspekt noch ausgebaut werden. Im Mai war eine öffentliche Veranstaltung diesbezüglich geplant, welche aufgrund der derzeitigen Situation nicht stattfinden kann.

Arbon ist bisher die einzige evangelische Kirchgemeinde im Thurgau, die das Umweltzertifikat besitzt. Wäre es nicht schön, wenn andere Kirchgemeinden mitziehen würden?
Es wäre natürlich gut, wenn andere Kirchgemeinden sich ebenfalls dem Projekt annehmen würden. Auftrag ist die Bewahrung der Schöpfung. Es geht darum, das Bewusstsein für die Umwelt zu wecken und die Biodiversität zu fördern.

Seit 2015 hat die Katholische und seit 2017 die Evangelische Kirchgemeinde Arbon das Zertifikat Grüner Güggel. Konnten beim Zertifizierungsprozess Synergien genutzt werden?
Ja, wir haben uns während des Prozesses miteinander ausgetauscht. Auch gibt es eine kantonale Erfahrungsgruppe mit Vertretern verschiedener Kirchgemeinden. Dies war sehr hilfreich. So konnte von der Arbeit anderer profitiert werden und Fehler konnten vermieden werden.

Konnten Sie ein generelles Umdenken feststellen?
Ob und inwiefern in der Bevölkerung ein Umdenken stattgefunden hat, ist schwierig zu beurteilen. Dazu braucht es sicher noch sehr viel mehr Anstrengungen. In der Kirchenvorsteherschaft und bei unseren Mitarbeitenden sind die Anliegen des Grünen Güggels präsent. Wobei wir auch vor dem Start des Projekts schon einiges gemacht haben. Der Grüne Güggel hat für die Thematik aber weiter sensibilisiert. Durch das Zertifikat haben wir noch mehr gelernt, Handlungen zu hinterfragen.


(Interview: Jana Grütter)

 

Unsere Empfehlungen

Der alte Mann, seine Klarinette und eine Mission für den Frieden

Der alte Mann, seine Klarinette und eine Mission für den Frieden

Der weltberühmte Klarinettist und Friedensbotschafter Giora Feidman tritt am 20. Oktober mit seiner Tournee «Revolution of Love» im Zentrum Ranft auf. Seine Klezmer-Konzerte sind eine emotionale Reise zwischen Melancholie und Lebensfreude, die zum Staunen, Lachen und Weinen einlädt.
Jeanette Macchi-Meier: «Ich war eine Baby-Christin»

Jeanette Macchi-Meier: «Ich war eine Baby-Christin»

Sie war Miss-Schweiz-Kandidatin, fuhr Lastwagen und sang in der Band E-Rotic. Dann fand sie zu Jesus und moderiert heute die Sendung «Fenster zum Sonntag». Doch bis dahin nahm sie einige, teils schmerzhafte Umwege, wie Jeanette Macchi-Meier im Jugendgottesdienst im solothurnischen Balsthal ...
Was bedeutet eine Affäre?

Was bedeutet eine Affäre?

Eine Affäre erschüttert Paare zutiefst. Bedeutet Untreue automatisch das Ende der Beziehung? Psychotherapeut Tobias Steiger erklärt, warum viele nicht verstehen, was wirklich passiert ist.