Ohren spitzen für mehr Toleranz Das Bewusstsein für Religionstoleranz stärken: Dieses Ziel verfolgte Ena Hager mit ihrer Maturaarbeit an der Pädagogischen Maturitätsschule (PMS) in Kreuzlingen. Ihre Arbeit wurde gleich doppelt ausgezeichnet.
Sind die 10 Gebote überhaupt noch aktuell? Leserfrage von B.G.: «Wieso legt die Kirche so viel Wert auf die Zehn Gebote? Viele dieser Gebote sind doch längst überholt! Was soll daran so besonders sein?» Pfarrerin Sabine Herold antwortet.
Auf dem Nollen für die Schweiz gebetet 200 Gäste aus dem ganzen Thurgau – vom Kleinkind bis zum Senior im 100. Lebensjahr – feierten auf dem Nollen den Bundesfeiertag.
«Fit» ist mehr als «Profit» Spiritualität und christliche Ethik im Arbeitsalltag sind Thurgauerinnen und Thurgauern wichtig. Einige davon erklären, warum sie sich deshalb für das Forum christlicher Führungskräfte engagieren oder an diesem Managementkongress teilnehmen.
Tobias erlebt ein Abenteuer Ein riesiger Fisch, ein treuer Hund und ein geheimes Rezept: Auch die Bibel kennt Geschichten, die an Märchen erinnern. Nur muss man sie so erzählen. In der dritten Kindergeschichte unserer Sommerserie erzählt Journalistin und Autorin Noemi Harnickell von Ninive.
1300 Jahre Glaubensgeschichte Vor 1300 Jahren hat der Wandermönch Pirmin auf der Insel Reichenau ein Kloster gegründet. Die Benediktinerabtei wuchs im Mittelalter zu einem geistigen, kulturellen und politischen Zentrum in Europa heran und brachte einzigartige künstlerische Handschriften hervor. Professor Eckart Köhne, Direktor ...
Wenn die Behörde fehlt Pfarrer und Organisationsberater Stefan Wohnlich hat vom Kirchenrat am 1. Juni 2024 eine ungewohnte Aufgabe erhalten: Als Administrator leitet er die beiden Kirchgemeinden Sirnach und Warth-Weiningen, weil dort seit dem Beginn der neuen Amtsdauer eine handlungsfähige Behörde fehlt.
Wenn Taufstein und Lebensstein erzählen könnten Warum möchten Eltern ihre Kinder taufen lassen? Aus Tradition und weil damit eine schöne Familienfeier verbunden ist? Zur Bestätigung des Kindsnamens? Aus Dankbarkeit und weil ihnen der christliche Glaube wichtig ist? Wir nehmen in der Kirchgemeinde Wängi einen Augenschein.