News aus dem Thurgau

Kirchgemeinden als Vorbild

min
23.05.2020
Dominik Diezi, Stadtpräsident von Arbon, setzt sich mit grossem Engagement für eine grünere Stadt ein. Vor allem die Biodiversität liegt ihm am Herzen, weshalb der Grüne Güggel nun auch als Vorbild für die gesamte Stadt fungiert.

Herr Diezi, welche politische Bedeutung hat der Grüne Güggel für die Stadt Arbon?
Die evangelische und die katholische Kirchgemeinden sind als gutes Vorbild vorangegangen. Nun hat auch der Kanton nachgezogen und die Initiative «Vorteil naturnah» lanciert, welche sich für mehr Biodiversität im Siedlungsraum einsetzt. Arbon steigt nun in dieses Projekt ein. Bereits vor vier Jahren wurde das Thema Biodiversität im Parlament diskutiert. Daraus ist eine Interpellation entstanden, die eine effizientere und extensivere Bewirtschaftung der Arboner Grünanlagen forderte. Erste Erfolge konnten beispielsweise im Park des Saurerwerk 2 oder beim Webschiff-Kreisel realisiert werden.

Als ehemaliger Präsident der Katholischen Kirchgemeinde Arbon haben Sie den Grünen Güggel in Arbon lanciert und während vielen Jahren begleitet. Was war Ihre Motivation, das Projekt anzugehen?
Das Thema wurde von der Katholischen Landeskirche Thurgau aufgegriffen, welche extra eine Kommission dafür geschaffen hat. Ich war sofort begeistert von der Idee, denn ich sah ebenfalls grossen Handlungsbedarf, vor allem rund ums Thema Biodiversität. Ausserdem ist es ein passendes Feld für die Kirche, denn sie steht ein für Nachhaltigkeit in jeder Hinsicht.

Hat sich die Arbeit ausbezahlt?
Der ganze Prozess hat sich sehr gelohnt und ein vollständiges Umdenken zur Folge gehabt. Bei uns war besonders die Umgebung ein wichtiges Thema, denn wir haben viel Land um die Kirche. Darüber hinaus haben wir darauf geachtet, wie Mitarbeiter zur Arbeit kommen, welches Papier, Putzmittel und welche Tischabdeckung wir benutzen und vieles mehr. Der Grüne Güggel hat einen grundlegenden Wandel über alle Bereiche hinweg bewirkt.

Was bedeutet Ihnen das Zertifikat noch heute?
Als Mitglied der Kirchgemeinde bleibe ich auf dem neusten Stand, was den Grünen Güggel anbelangt. Für mich sind Ökologie und die damit verbundene Biodiversität sehr wichtige Themen. Der neue Stadtrat ist grüner als der alte. Neu wird das Thema Umwelt prioritär behandelt, was früher nicht der Fall war.


(Interview: Jana Grütter)

Unsere Empfehlungen

Jeanette Macchi-Meier: «Ich war eine Baby-Christin»

Jeanette Macchi-Meier: «Ich war eine Baby-Christin»

Sie war Miss-Schweiz-Kandidatin, fuhr Lastwagen und sang in der Band E-Rotic. Dann fand sie zu Jesus und moderiert heute die Sendung «Fenster zum Sonntag». Doch bis dahin nahm sie einige, teils schmerzhafte Umwege, wie Jeanette Macchi-Meier im Jugendgottesdienst im solothurnischen Balsthal ...
Was bedeutet eine Affäre?

Was bedeutet eine Affäre?

Eine Affäre erschüttert Paare zutiefst. Bedeutet Untreue automatisch das Ende der Beziehung? Psychotherapeut Tobias Steiger erklärt, warum viele nicht verstehen, was wirklich passiert ist.
Nimm dir die Zeit?

Nimm dir die Zeit?

Ex-Industriepfarrer Martin Dürr gesteht: Er hat eine Kolumne von KI schreiben lassen. Nein – nicht diese. Ein Beitrag über die Ewigkeit, Waschmaschinen und die Frage, was wir mit gewonnener Zeit anfangen.