Protestiert! – Nicht nur am Reformationssonntag … Wahre Protestanten legen sich «für» etwas ins Zeug, nicht nur dagegen. Judith Wipfler ruft in ihrem Gastbeitrag zu positivem Widerstand auf – gerade in Zeiten, in denen Protest nötiger ist denn je.
Eingebettet Was passiert vom Tod über den Abschied bis zur Bestattung? Für diese und weitere Fragen steht das Bestattungsunternehmerpaar Peter und Petra Jenny Trauernden seit über 20 Jahren zur Seite.
Luzia Sutter Rehmann: Was die Evangelien in Zeiten von Krieg und Trauma lehren Die Theologin Luzia Sutter Rehmann liest die Evangelien als Antworten auf Krieg, Zerstörung und menschliches Leid. Ihre Botschaft: Sie zeigen Wege aus der Verwüstung – damals wie heute.
Mit irischer Musik begeistern Die Musikrichtung am Thurgauer Kirchenmusiktag stammt aus dem Norden: Irisch-keltische Musik steht am 8. November im Fokus. Dieter Wagner erzählt, wie es dazu kam.
Berufen und auserwählt Tatort Bibel: Im 22. Kapitel des Matthäus-Evangeliums ist von einer königlichen Hochzeit zu lesen, bei der es immer wieder um Gewalt geht. Trotzdem gibt es in diesem Gleichnis eine Art Happy End.
Hanna gefällts: Pudding mit Gabel In der Rubrik «Hanna gefällts!» berichtet Hanna Röthlisberger, was die Menschen in den Sozialen Medien derzeit bewegt. Die 24-Jährige ist Social Media-Beauftragte der Evangelischen Landeskirche Thurgau.
Apokalypse: Das Ende ist nah – und auch der Anfang Von den Buchrollen zu TikTok: Die christliche Apokalyptik, die Vorstellung der Wiederkunft Christi, fordert seit 2000 Jahren die Gläubigen heraus. Warum selbst Theologen an die Apokalypse glauben, nur anders.
Teenies Mut zusprechen Neu gibt es auch in Kreuzlingen einen Godi. An der Premiere nahmen über 100 Jugendliche in der Viva Kirche teil. Leiter und Initiant Jonas Oswald verrät die Hintergründe und Ziele.