News aus dem Thurgau

Solinetz Ostschweiz ist nun ein Verein

min
03.06.2019
Aus der lose organisierten Basisbewegung Solidaritätsnetz Ostschweiz wurde an der Vollversammlung vom 18. Mai ein Verein.

Hauptzweck des neuen Vereins ist dien Dach-, Vernetzungs- und Koordinationsfunktion. Das Solidaritätsnetz Ostschweiz dient einerseits als Gefäss, das die Regionalgruppen und Aktivitäten zugunsten von Fluchtbetroffenen im Raum Ostschweiz zusammenbringt und andererseits als Sprachrohr im Diskurs mit der Politik, den Behörden und den Medien.

Vorstand gewählt
Der Vorstand besteht aus Personen zwischen 24 und 71 Jahren aus den Regionen Wil-Hinterthurgau, Linthgebiet, Appenzell Ausserrhoden, aus kirchlichen Kreisen und der Integra-Schule. Das Präsidium übernimmt Marianne Stuber, Goldach; das Vizepräsidium Dolores Waser, St. Gallen. Die übrigen Vorstandsmitglieder sind: Stefanie Ehrbar, Herisau; Maya Leu, Teufen; Paul Marti, St. Gallen; Jutta Neuweiler, Münchwilen; Chika Uzor, St. Gallen und Michael Vogt, Rapperswil-Jona. 

 

Text: bw – Foto: Pixabay – Kirchenbote SG, 3. Juni 2019

Unsere Empfehlungen

Tel. 143 hört nicht nur am Tag des Zuhörens zu

Der 14. März ist der nationale Tag des Zuhörens. Doch die dargebotene Hand hört nicht nur dann zu. Wer die Nummer 143 wählt, sucht ein Gegenüber, möchte über Erlebtes erzählen, sucht jemanden zum Reden. Die rund 60 freiwillig Mitarbeitenden von Tel143 – der Dargebotenen Hand Ostschweiz/FL kommen ...

Wir sind Problem und Lösung

Klimawandel und weltweite Ungerechtigkeit: Was kann die einzelne Person dagegen tun? In Gaby Zimmermanns Augen wäre es fatal, nichts zu machen. Und deshalb unternimmt sie etwas. Die Romanshorner Gemeindeleiterin engagiert sich seit Jahren für einen liebevollen Umgang mit Tieren, unseren Mitmenschen ...