News aus dem Thurgau
«Kirche Kunterbunt»

Ankommen, entdecken und feiern

von Cornelia Brunner-Scherrer
min
01.02.2024
«Kirche Kunterbunt» richtet sich an Kinder vom Kindergarten bis zur vierten Klasse mit ihren Mamas und Papas, Omas und Opas, Gottis und Göttis, Geschwistern und Freunden. «Kirche Kunterbunt» ist eine generationenübergreifende, neue Ausdrucksform von Kirche, in der Kinder und ihre Bezugspersonen zusammenkommen, um zu reden, kreativ zu werden, miteinander zu essen und Gott zu feiern.

Die «Kirche Kunterbunt» Amriswil ist ein ökumenisches Angebot und findet zwischen September und Juni monatlich an einem Freitagabend statt, wobei sich die evangelische und die katholische Kirche als Gastgeberin abwechseln. Eine der verantwortlichen Personen ist der Amriswiler Pfarrer Lukas Butscher.

Lukas Butscher, wie ist das Projekt entstanden?
In den letzten 20 Jahren hat die Sonntagschule immer weniger Kinder erreicht, auch wenn sich treue Mitarbeiterinnen bis zuletzt sehr engagiert haben. In der Chinderchile arbeiten wir seit Jahrzehnten mit der katholischen Schwesterkirche zusammen.

Gemeinsam suchten wir nach einem neuen Format für Kinder im Alter vom Kindergarten bis zur vierten Klasse und wurden beim Konzept «Messy Church» fündig. Die Idee der «Messy Church», im deutschen Sprachraum «Kirche Kunterbunt», stammt ursprünglich aus England und richtet sich an ganze Familien.

Was haben Sie mit dem Projekt schon erreicht?
Wir erhalten viele Rückmeldungen, dass die Familien die Vielseitigkeit des Angebots schätzen: Der Anlass steht jeweils unter einem Thema und startet freitagabends mit freien Spielen zum Ankommen, dann bietet die Aktiv-Stunde verschiedene Stationen zum Toben, Kreativsein, Entdecken.

In der Feier-Zeit gibt es Lieder, Theater und eine Bibelgeschichte. Zuletzt warten ein feines Nachtessen und gute Tischgemeinschaft auf alle Beteiligten.

Was können andere von Ihrem Projekt lernen?
«Kirche Kunterbunt» ist nicht auf unserem Mist gewachsen. Wir sind auch nicht die ersten in der Region, die mit dem Modell experimentieren. Wir erleben, dass «Kirche Kunterbunt» neben einem attraktiven Angebot für Familien auch eine gute Gelegenheit ist für Jugendliche, Erfahrung in der freiwilligen Mitarbeit zu sammeln. «Kirche Kunterbunt» ist sehr niederschwellig, bedingt aber ein stabiles Kernteam.

 

Unsere Empfehlungen

Reben dank «Grünem Güggel»

Reben dank «Grünem Güggel»

Evangelisch Arbon war eine der ersten Thurgauer Kirchgemeinden, die das Umwelt- und Nachhaltigkeitslabel «Grüner Güggel» eingeführt haben. Ein sichtbares Zeichen ist der Rebberg, der 2024 angelegt wurde.
Musizieren und vernetzen

Musizieren und vernetzen

Lust auf ein Wochenende in der Natur mit guter Musik und feinem Essen? Genau das bietet das «Musiglodge Weekend» in Amden, veranstaltet von der Evangelischen Landeskirche des Kantons Thurgau.
Gemeindebau fördern

Gemeindebau fördern

Christuszentrierten Gemeindebau ermöglichen und Gemeindeentwicklung fördern – was aufgrund der hohen Anzahl an Kirchenaustritten wichtiger denn je erscheint, hat sich das Landeskirchenforum zum Ziel gesetzt. Doch was ist dieses Forum eigentlich genau und wie soll das angestrebte Ziel erreicht ...
«Claim» nimmt Gestalt an

«Claim» nimmt Gestalt an

Die Evangelische Landeskirche Thurgau bringt mit ihrem neuen Claim «gemeinsam glauben, lieben, hoffen» auf den Punkt, worum es ihr geht. Zu diesem Zweck hat sie ihn auf der Internetseite auch prominent platziert.