News aus dem Thurgau
Evangelischer Kirchentag in Hannover

Blog: Thurgauer berichten vom Kirchentag in Hannover

von Christina Aus der Au
min
30.04.2025
Der Kirchenrat der Evangelischen Landeskirche Thurgau besucht vom 30. April bis 4. Mai 2025 den Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover: Präsidentin Christina Aus der Au schreibt im Blog über Begegnungen und Erlebnisse.

+++ 30. April 2025 +++

Der Thurgauer Kirchenrat ist unterwegs zum Deutschen Evangelischen Kirchentag! Im gut gefüllten Zug Zürich-Hannover, wo nicht wenige Mitpassagiere und Mitpassagierinnen in der Kirchentagsapp herumwischen und sich das Programm für die nächsten vier Tage zusammenstellen. Podiumsdiskussion über KI oder doch lieber über die Globalisierung? Jazzkonzert oder Mitsingpop? Bibelarbeit von Winfried Kretschmann oder von Priscilla Schwendimann? Fragen über Fragen ...

Wir haben uns schon auf ein paar Eckpunkte verständigt. Und werden die Leserinnen und Leser mitnehmen in vier pralle, bunte, nachdenkliche, fröhliche und auf jeden Fall immer lebendige Tage in Hannover. Bleibt dran!

+++ 00:02 Uhr +++

"Der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag ist eröffnet!" Wie cool war das, diese Worte am Opernplatz zu etwa 15'000 Menschen zu sagen! Und wie schön war der Gottesdienst und die Predigt von Evelyne Baumberger über den resignierten Daniel und die Zusage Gottes: Du bist mein geliebter Mensch!

Die drei "Kirchentags-Neulinge", so der O-ton des alten Hasen Hanspeter Rissi, der sie etwas unter seine Fittiche genommen hat, sind dann an die Leine herunterspaziert, den Fluss mit erstaunlich schönen Ecken. Ich selber bin durch die Strassen geschlendert und habe gefühlt an jeder Ecke Schweizerdeutsch gehört! Die St. Galler sind hier, die Berner, das Reflab ... wir haben schon gewitzelt, dass wir die lange Reise nach Hannover nur deswegen gemacht habe, damit wir uns wieder einmal sehen :-) Und ich treffe auch andere, ganz alte Bekannte, unglaublich, unter hunderttausend Menschen einfach so.

Nachher hats mich wieder zurück an den Opernplatz gezogen, ans Konzert des jungen Vokalensembles Hannover und der Big Band "Fette Hupe", die Duke Ellington Songs gejazzt haben. Dann der Abendsegen. Nochmals die Musiker und Musikerinnen von vorher, aber nun warm und leise. Kerzen für alle. Und ein Segen.

Zum Schluss dann das Gegenprogramm ... gefühlte Zehntausend Menschen wollen in die U-Bahn. Aber der Kirchentag ist die Zeit für Wunder, alle passen hinein. Und noch ein Wunder: beim Aussteigen treffe ich Christian Stäblein, den Bischof der EKBO, mit dem ich damals 2017 in Berlin so wunderbar zusammengearbeitet hatte. Wie schön!

Autorin Christina Aus der Au

Christina Aus der Au

 

Die 58-Jährige ist Theologin und Kirchenratspräsidentin der Evangelischen Landeskirche Thurgau. Sie gehört dem Vorstand des Präsidiums des Deutschen Evangelischen Kirchentags an und war Präsidentin der 36. Auflage in Berlin und Wittenberg im Jahr 2017.

Unsere Empfehlungen

«Gemeinsam Ideen verwirklichen»

«Gemeinsam Ideen verwirklichen»

Der Ludotrail lädt seit Sommer 2023 Familien und Gruppen ein, Romanshorn zu entdecken. Dabei wird die Umgebung an 25 verschiedenen Stationen spielerisch erkundet. Bei der Evangelischen Kirche Romanshorn steht eine Station zum Thema David und Saul.
Freiwilligenarbeit fördern

Freiwilligenarbeit fördern

Alle haben viel um die Ohren, man will sich nicht verpflichten und ist sowieso schon in so vielen Vereinen: Wie kann Freiwilligenarbeit attraktiv gestaltet und erfolgreich umgesetzt werden?