News aus dem Thurgau

Das läuft am Kirchensonntag 2022

min
15.07.2022
Der vierte Thurgauer Kirchensonntag vom 4. September 2022 in Affeltrangen bietet ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen.

Das Programm im Überblick:

  • 10.00 Uhr: Familienfreundlicher Gottesdienst im Festzelt bei der Kirche Affeltrangen
    - Mitwirkung von 2 grossen Chören: ad-hoc-Kirchenchor und Mass Gospel Choir und Musikgesellschaft Affeltrangen unter der Leitung von David Hänsenberger
    - Schauspieler Eric Wehrlin
    - parallel dazu: Kinderhütedienst und Kinderprogramm
    - Biblisches Thema: Zachäus
    - Predigt: Kirchenratspräsidentin Christina Aus der Au und Alt-Kirchenratspräsident Wilfried Bührer im Gespräch: «Was hat die Geschichte von Zachäus mir zu sagen?»
    - Moderation: Samuel Kienast
    - Kurzfilm über Sabah und Kollekte für Partnerkirche in Sabah              

 

  • 11.30 Uhr: Platzkonzert der Musikgesellschaft Affeltrangen

 

  • 12.00 Uhr: Mittagsverpflegung für alle (Suppe und Wienerli), weitere Verpflegungsmöglichkeiten am Buffet und an Ständen

 

  • 12.45 Uhr: Diverse Darbietungen
    - Tanzshows Roundabout-Gruppen
    - Auftritt des Pfarrerchörli (Leitung Steffen Emmelius)
    - witzige Einlagen
    - Wettbewerb und Spielangebote des Cevi Ostschweiz

 

  • ca. 14.00 Uhr: Ende


(Text: pd)

 

Unsere Empfehlungen

Ruheinseln bewahren

Ruheinseln bewahren

Die Thurgauer Kirchenräte empfehlen ein Nein zur Ruhetagsgesetz-Abstimmung im Thurgau am 28. September. Mit einer Mehrheit von 68 zu 43 Stimmen bei 2 Enthaltungen hat der Grosse Rat dem neuen Ruhetagsgesetz zugestimmt. Damit sollen an den hohen christlichen Feiertagen wie Karfreitag, Ostern, ...
«Mut bringt einen weiter»

«Mut bringt einen weiter»

Vor 70 Jahren erschien das Buch «Mein Name ist Eugen» des Pfarrers Klaus Schädelin. Komiker Beat Schlatter spielte im gleichnamigen Film die Rolle des Königs der Lausbuben. Beat Schlatter darüber, warum er gerne Jesus spielen würde und was er Eltern rät. 
Ein Pfarrer schreibt Schweizer Kultgeschichte

Ein Pfarrer schreibt Schweizer Kultgeschichte

Vor 70 Jahren erschien Klaus Schädelins «Mein Name ist Eugen» – heute der zweiterfolgreichste Schweizer Kinderbuchklassiker. Der Pfarrer eckte als Vikar an, schuf aber Kultliteratur. Sogar Karl Barth lobte das anfangs verrissene Werk.