News aus dem Thurgau

«Der Vers fällt mir immer wieder ein»

min
17.12.2018
Früher bestimmte der Pfarrer und wählte einen Vers. Doch Ute Rendar aus Rorschach hadert nicht mit ihrem Konfirmationsspruch «Selig sind die, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen.» – im Gegenteil. «Er passt total zu mir, ich kann mich mit ihm identifizieren.» Mit diesem Beitrag beginnt der St. Galler Kirchenbote mit der neuen Serie «Mein Konfirmationsspruch».

Oft stelle sie sich bei ihrem Tun die Fragen: «Kann ich das, was ich mache, mit meinem Herzen vereinbaren? Kann ich mich für diese oder jene Sache verbürgen? Ist es richtig, was ich tue? Ist dies mein Weg?» Das Wort «rein» im Vers aus der Bergpredigt «Selig sind die, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen» ist für die Rorschacherin nichts anderes als Ehrlichkeit zu sich selbst und gegenüber andern. Dazu bedürfe es aber immer wieder des Hineinhorchens in sich selbst, des Spürens und der Stille. «Und dann hörst du, ob es die Wahrheit ist, die in Verbindung mit Gott steht.» So war es 1994. 

Es war richtig, zu gehen 

Ute Rendar fuhr nach Berlin zu Freunden. Doch sie fühlte sich innerlich zerrissen, konnte sich nicht aufs Fest einlassen. Irgendetwas liess sie nicht los, bis sie spürte, dass sie, statt zu feiern, zu ihrem Vater fahren musste. «Bei diesem Entscheid hatte ich plötzlich Frieden im Herzen.» Zu Hause angekommen, wurde Ute Rendar versichert, dass ihr Vater nicht todkrank sei. Sie aber blieb, und am dritten Tag starb der Vater. «Es war ein Geführtwerden, ein Leiten. Ich glaube, dass wir Zeichen bekommen, durch Menschen oder durch Ereignisse oder in meinem Fall durch ein Gefühl.»

Ein Kompass
Die Musikerin wählte letzthin als Monatslied «Weite Räume meinen Füssen». Da heisst es: «Bleib’ Kompass, bleibe Richtschnur!» Die Konfirmationskarte ist für Ute Rendar denn auch mehr als ein Dokument. «Mir ist es wichtig, empfänglich zu sein für Wegweiser. Das verbinde ich mit ‹reinen Herzens sein›.

 

Text: Katharina Meier | Foto: Patrick Marchlewitz   – Kirchenbote SG, Januar 2019

 

Unsere Empfehlungen

«Ich habe sie gesehen!»

Pfarrer Marcel Ammann glaubt an Wunder, welche die Vorstellungskraft übersteigen. Denn moderne Physik zeigt: Vieles, was im Alltag fixiert scheint, ist relativ. Geprägt haben ihn Wundererlebnisse, die er selber gesehen hat.

«Seid froh über unsere Welt»

Für eine Friedens- statt Rüstungsregion am Bodensee: Ein sonniger Ostermontag 2019. Im Zug nach Konstanz treffen sich Altbekannte, unterwegs zum Internationalen Bodensee-Friedensweg. Dieser wird seit den 80er-Jahren von Kirchen und Friedensbewegungen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich ...

Fünf Chöre, drei Nationen, eine Familie

Rund 400 Sängerinnen und Sänger trafen sich Anfang Juni 2017 in St.Gallen: Fünf Chöre aus drei Nationen wuchsen während zehn Tagen zu einer Familie zusammen und begeisterten mit zwei Konzerten sowie einem Auftritt am Schlussgottesdienst in der Olma-Halle.