Etwas zum Lachen
von Michael Schäppi
min
16.05.2020
Nina fragt Fritz: «Wie viele Brötchen kannst du auf leeren Magen etwa essen?» Fritz überlegt und sagt dann: «Hm, so 5 sollte ich schon mögen.» Nina sagt: «Falsch!!! Wenn du ein Brötchen gegessen hast, ist deine Magen nicht mehr leer.» Da denkt sich Fritz: «Diesen Witz muss ich mir merken, den kann ich mit meinem Banknachbarn machen.» In der Schule sagt Fritz zu seinem Nachbarn Tomi: «Wie viele Brötchen könntest du auf leeren Magen etwa essen?» Tomi sagt: «Hm, ja so etwa 3 würde ich schon runterkriegen.» Da sagt Fritz enttäuscht: «Schade, wenn du 5 gesagt hättest, hätte ich dir einen tollen Witz erzählen können.»
von Sarina
Unsere Empfehlungen
«Der Kommissar muss männlich, in die Jahre gekommen und ein Geniesser sein»
In der Sommerserie «Bibelkrimis» macht der «Kirchenbote» aus bekannten Bibeltexten Kriminalfälle der Gegenwart. Doch warum faszinieren Krimis so sehr? Und wie schreibt man einen guten Krimi? Die Autoren Regine Imholz und Tim Krohn liefern Antworten und empfehlen Lesestoff.
«Heute gehört es zum guten Ton, dass es um die Sexualität gut steht»
Trotz nie dagewesener sexueller Freiheit stolpern viele über ihr Sexleben. Esther Elisabeth Schütz, die «Grande Dame der Schweizer Sexualtherapie», zeigt, wie die MeToo-Bewegung und Pornografie das Liebesleben prägen – und warum ein biblisches Gebot zu erfüllter Sexualität führen kann.
«Wenn Kirche und Tourismus kooperieren, profitieren beide»
Fastenwochen im Kloster, Hochzeiten in Bergkapellen: Immer mehr Menschen suchen spirituelle Erlebnisse und Entschleunigung. Für die Kirche eröffnen sich neue Chancen – eine Win-win-Situation für Kirche und Tourismus.
«Könfis» entdecken
Im Frühling finden die Konfirmationen statt: Klicken Sie sich durch die Galerie der aktuellen Konfirmations-Bilder aus verschiedenen Thurgauer Kirchgemeinden.
Etwas zum Lachen