News aus dem Thurgau

Gesang im Zeitlauf

min
02.11.2023
Im Bernerhaus in Frauenfeld werden historische Kirchengesangbücher aus sechs Jahrhunderten gezeigt. An der Vernissage vom Sonntag, 26. November gibt Christian Herrmann einen Einblick in die Geschichte des Kirchengesangs.

Die Evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau zeigt vom 26. November 2023 bis 26. Januar 2024 in einer Ausstellung im 1. Stock des Bernerhauses in Frauenfeld eine reiche historische Sammlung mit Kirchengesangbüchern aus sechs Jahrhunderten. Die Ausstellung soll daran erinnern, dass vor 25 Jahren das neue Reformierte Gesangbuch für die Deutschschweiz herausgegeben wurde.

Die reiche Sammlung historischer Kirchengesangbücher wurde vom langjährigen Gachnanger Pfarrer Christian Herrmann zusammengetragen. Sie gibt einen Einblick in den Charakter und die Bedeutung der Gesangbücher in der Evangelischen Landeskirche in den letzten sechs Jahrhunderten.

Kirchenrat singt

An der Vernissage am Sonntag, 26. November 2023, um 17 Uhr wird der in Homburg im Ruhestand lebende Christian Herrmann einen kurzen Einblick in die Geschichte des Kirchengesangs in den evangelischen Gottesdiensten geben. Die Vernissage wird umrahmt von einem Chor des Evangelischen Kirchenrates mit Zuzug von weiteren Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Dieter Wagner von der Fachstelle «Musik in der Kirche».

 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: von 9 bis 11.30 und 14 bis 15 Uhr
Samstag und Sonntag: von 14 bis 17 Uhr

Vom 24. Dezember bis 2. Januar geschlossen.

Unsere Empfehlungen

Ruheinseln bewahren

Ruheinseln bewahren

Die Thurgauer Kirchenräte empfehlen ein Nein zur Ruhetagsgesetz-Abstimmung im Thurgau am 28. September. Mit einer Mehrheit von 68 zu 43 Stimmen bei 2 Enthaltungen hat der Grosse Rat dem neuen Ruhetagsgesetz zugestimmt. Damit sollen an den hohen christlichen Feiertagen wie Karfreitag, Ostern, ...
«Stillstand» brachte Fortschritt

«Stillstand» brachte Fortschritt

Noch 300 Jahre nach dem Tod eines legendären Gachnanger Pfarrers profitiert der Kanton Thurgau von dessen Engagement: Johann Heinrich Lavater beendete 1725 vor 300 Jahren seine Laufbahn in Gachnang.
Umgang mit der Fülle üben

Umgang mit der Fülle üben

«Mehr als genug»: Am 14. September geht der SchöpfungsZeit-Gottesdienst in Amriswil dem Umgang mit der Lebensmittelfülle nach. Katja Gsell stellt das Projekt «Gnusshüsli» Romanshorn vor. Es bietet die Möglichkeit, konkret etwas gegen die Lebensmittelverschwendung (Foodwaste) zu tun.