News aus dem Thurgau

Gesang im Zeitlauf

min
02.11.2023
Im Bernerhaus in Frauenfeld werden historische Kirchengesangbücher aus sechs Jahrhunderten gezeigt. An der Vernissage vom Sonntag, 26. November gibt Christian Herrmann einen Einblick in die Geschichte des Kirchengesangs.

Die Evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau zeigt vom 26. November 2023 bis 26. Januar 2024 in einer Ausstellung im 1. Stock des Bernerhauses in Frauenfeld eine reiche historische Sammlung mit Kirchengesangbüchern aus sechs Jahrhunderten. Die Ausstellung soll daran erinnern, dass vor 25 Jahren das neue Reformierte Gesangbuch für die Deutschschweiz herausgegeben wurde.

Die reiche Sammlung historischer Kirchengesangbücher wurde vom langjährigen Gachnanger Pfarrer Christian Herrmann zusammengetragen. Sie gibt einen Einblick in den Charakter und die Bedeutung der Gesangbücher in der Evangelischen Landeskirche in den letzten sechs Jahrhunderten.

Kirchenrat singt

An der Vernissage am Sonntag, 26. November 2023, um 17 Uhr wird der in Homburg im Ruhestand lebende Christian Herrmann einen kurzen Einblick in die Geschichte des Kirchengesangs in den evangelischen Gottesdiensten geben. Die Vernissage wird umrahmt von einem Chor des Evangelischen Kirchenrates mit Zuzug von weiteren Sängerinnen und Sängern unter der Leitung von Dieter Wagner von der Fachstelle «Musik in der Kirche».

 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag: von 9 bis 11.30 und 14 bis 15 Uhr
Samstag und Sonntag: von 14 bis 17 Uhr

Vom 24. Dezember bis 2. Januar geschlossen.

Unsere Empfehlungen

Schaffhausen krempelt Kirche radikal um

Schaffhausen krempelt Kirche radikal um

Mit einer Strukturreform geht die reformierte Kirche Schaffhausen neue Wege und setzt auf ein revolutionäres Mischmodell. Das Ziel: Verantwortung zu teilen und bislang stiefmütterlich behandelte Berufsgruppen zu fördern.
Anstellung von Pfarrpersonen bleibt eine Herausforderung

Anstellung von Pfarrpersonen bleibt eine Herausforderung

An der Sitzung des evangelischen Kirchenparlaments, der Synode, wurde die Jahresrechnung 2024 mit einem Überschuss von knapp 221 760 Franken einstimmig gutgeheissen. Reichlich Diskussion gab es zum Antrag des Kirchenrates zur Motion der Anstellung von Pfarrpersonen und deren Umsetzung.
Frisches Blut für Thurgauer Kanzeln

Frisches Blut für Thurgauer Kanzeln

Laienpredigerinnen und -predigern sind ein Teil des Konzepts, um dem Personalmangel auf Thurgauer Kanzeln vorzubeugen. Deshalb hat die Evangelische Landeskirche Thurgau 16 Personen für den Laienpredigtdienst diplomiert.
«Sie haben nicht einfach ein Diplom erworben»

Diplome in Kirchenmusik überreicht

Feststimmung in der St. Galler Schutzengelkapelle: Absolventinnen und Absolventen der Musikakademie St.Gallen nahmen kürzlich ihre Diplome in Kirchenmusik entgegen. Gleichzeitig kam es zu zwei Verabschiedungen. Stadtpräsidentin Maria Pappa hielt die Festrede.