News aus dem Thurgau
Café-Treff Philosophie

Glauben und denken

von Cornelia Brunner-Scherrer
min
25.11.2023
An vier Abenden des Jahres findet der Café-Treff Philosophie statt: Eine Expertin oder ein Experte hält ein einführendes Referat. Es gibt jeweils eine Pause mit einem Imbiss. Renata Egli-Gerber leitet den Café-Treff Philosophie im Open Place zusammen mit den Pfarrern Damian Brot und Gunnar Brendler von der Evangelischen Kirchgemeinde Kreuzlingen.

Frau Egli-Gerber, wie ist das Projekt entstanden?

2016 regte Pfarrer Damian Brot im Rahmen des Begegnungsorts Open Place das Projekt an. Mit ihm waren die Journalistin und Sekundarlehrerin Renata Egli-Gerber und, bis zu seinem Tod 2018, der Sprachwissenschaftler Urs Egli dafür zuständig. In der evangelischen Kirche Kreuzligen gibt es verschiedene Glaubensstile. Gegenseitige Toleranz ist wichtig.

Glauben und denken sollen Platz haben. Die Auslegung der Bibel in der Predigt, sowie das selber Lesen und Nachdenken darüber führen auch zur Philosophie. Für Renata Egli-Gerber und Urs Egli war diese Verbindung wichtig. Sie wünschten sich Raum dafür und vertrauten sich Damian Brot an. Er schlug vor, ein philosophisches Café für alle Interessierten einzurichten.

Was haben Sie mit dem Projekt schon erreicht?

Wir konnten ganz verschiedene Menschen erreichen, sowohl treue Kirchgängerinnen und Kirchgänger als auch eher Gleichgültige oder gegenüber der Kirche kritisch Eingestellte. Wie die lebhaften Diskussionen nach den Einführungsreferaten oft zeigen, gelingt es im philosophischen Café, sich den berühmten Fragen des Philosophen Immanuel Kant (1724-1804) immer wieder neu zu nähern: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch?

Was können andere von Ihrem Projekt lernen?

Keine Scheu vor verschiedenen Glaubensstilen zu haben. In der Kirche das Denken zu schätzen, zu pflegen und Kirchgängerinnen und Kirchgänger immer wieder neu dazu einzuladen.

Bild: zVg

Bild: zVg

Unsere Empfehlungen

Reben dank «Grünem Güggel»

Reben dank «Grünem Güggel»

Evangelisch Arbon war eine der ersten Thurgauer Kirchgemeinden, die das Umwelt- und Nachhaltigkeitslabel «Grüner Güggel» eingeführt haben. Ein sichtbares Zeichen ist der Rebberg, der 2024 angelegt wurde.
Musizieren und vernetzen

Musizieren und vernetzen

Lust auf ein Wochenende in der Natur mit guter Musik und feinem Essen? Genau das bietet das «Musiglodge Weekend» in Amden, veranstaltet von der Evangelischen Landeskirche des Kantons Thurgau.
Gemeindebau fördern

Gemeindebau fördern

Christuszentrierten Gemeindebau ermöglichen und Gemeindeentwicklung fördern – was aufgrund der hohen Anzahl an Kirchenaustritten wichtiger denn je erscheint, hat sich das Landeskirchenforum zum Ziel gesetzt. Doch was ist dieses Forum eigentlich genau und wie soll das angestrebte Ziel erreicht ...
«Claim» nimmt Gestalt an

«Claim» nimmt Gestalt an

Die Evangelische Landeskirche Thurgau bringt mit ihrem neuen Claim «gemeinsam glauben, lieben, hoffen» auf den Punkt, worum es ihr geht. Zu diesem Zweck hat sie ihn auf der Internetseite auch prominent platziert.