News aus dem Thurgau

Halbherzig gewählt, ganz gut getroffen

min
22.03.2019
Lange hatte er mit der Kirche nichts am Hut. Den Konfirmationsspruch wählte er zufällig und halbherzig aus. Heute sagt der 21-jährige Mirco Luck: «Ich würde ihn nicht mehr hergeben, er prägt mich mehr, als ich mir dies vorgestellt habe.»

Der Wiler Pfarrer Christoph Casty stellte damals Sprüche zur Auswahl. «Darunter war auch ‹Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit›. Es scheint, als hätte er mich im Unterbewusstsein angesprochen», blickt Mirco Luck zurück. 

Das Bedürfnis nach Freiheit 
Denn das Bedürfnis nach Freiheit, so der gelernte Lastwagenmechaniker, manifestiere sich im Interesse an der Luftfahrt, im Fernweh, in der Lust, nach draussen zu gehen. Nach der Konfirmation gewann Mirco Luck immer festeren Rückhalt im Glauben und durch den Geist Gottes mehr Freiheit. Mit 16 Jahren liess er sich taufen. Heute ist er freiwillig in der Jugendarbeit tätig, moderiert in der Kirche, leitet Jugendgottesdienste, liebäugelt mit einer Jüngerschaftsschule mit dem Fernziel, einen humanitären Einsatz zu leisten. Noch jobbt Mirco Luck als Arbeiter in einer Produktion. Auch gilt es, den Zivildienst zu absolvieren. Im Sommer aber ist er für drei Wochen in einem Workcamp in Honduras. «Ich nutze die Freiheit des Ausprobierens.»

Die Freiheit des Ausprobierens
Oft begegnet Mirco Luck dem Konfirmationsspruch in Liedtexten. Er ist Grundwert geworden. «Wenn ich mich eingeengt fühle, richte ich mich innerlich wieder auf Gott aus.» Da ist keine Halbherzigkeit mehr zu spüren, im Gegenteil. «Nur das Konfirmationsbild würde ich heute ändern, statt Nordlichter wäre es jetzt ein Strand.» 

 

Text| Foto: Katharina Meier  – Kirchenbote SG, April 2019

 

Unsere Empfehlungen

«Ich habe sie gesehen!»

Pfarrer Marcel Ammann glaubt an Wunder, welche die Vorstellungskraft übersteigen. Denn moderne Physik zeigt: Vieles, was im Alltag fixiert scheint, ist relativ. Geprägt haben ihn Wundererlebnisse, die er selber gesehen hat.

«Seid froh über unsere Welt»

Für eine Friedens- statt Rüstungsregion am Bodensee: Ein sonniger Ostermontag 2019. Im Zug nach Konstanz treffen sich Altbekannte, unterwegs zum Internationalen Bodensee-Friedensweg. Dieser wird seit den 80er-Jahren von Kirchen und Friedensbewegungen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich ...

Fünf Chöre, drei Nationen, eine Familie

Rund 400 Sängerinnen und Sänger trafen sich Anfang Juni 2017 in St.Gallen: Fünf Chöre aus drei Nationen wuchsen während zehn Tagen zu einer Familie zusammen und begeisterten mit zwei Konzerten sowie einem Auftritt am Schlussgottesdienst in der Olma-Halle.