News aus dem Thurgau
Innovative Kirche

Hiking – pardon: Wandern!

von Claudia Koch
min
13.06.2023
Flavia Hüberli hat das Angebot «Hiking Church» lanciert: Es ist eine spezielle Kombination aus Naturerlebnis und geistiger Inspiration.

«Hiking Church»

Die Hiking Church («Wandernde Kirche») sind Menschen zwischen 18 und 60 Jahren, die gerne in Gemeinschaft wandern und dabei auch ihren Glauben stärken möchten. Egal, ob sich jemand als Kirchenprofi oder als Kirchenmuffel betrachtet, bei der «Hiking Church» sind alle willkommen. Es ist eine einzigartige Kombination aus Naturerlebnis und geistiger Inspiration.

Initiantin ist Flavia Hüberli, Fachstellenleiterin «Start-up Kirche» der Evangelischen Landeskirche Thurgau. Eine Wanderroute sowie geistliche Inhalte werden jeweils von verschiedenen Personen aus der Gruppe vorbereitet und gestaltet.

 

Flavia Hüberli, wie ist das Projekt «Hiking Church» entstanden?
Die Idee ist, Kirche auch ausserhalb ihrer traditionellen Räumlichkeiten zu erleben. Dabei kam ich als leidenschaftliche Wanderin auf die Idee, da s Wandern mit dem Glauben zu verbinden. Die Idee fand mit minimaler Werbung schnell Anklang und zog Menschen aus verschiedenen Regionen des Thurgaus und sogar darüber hinaus an. Nach drei Probewanderungen in der Region Ostschweiz im 2022 haben sich für 2023 rund zehn Personen für sechs weitere Hiking-Church-Tage zwischen Frühling und Herbst entschieden

Was haben Sie mit dem Projekt schon erreicht?
Eine vielfältige und bunt gemischte Gruppe hat sich gefunden und bereits tolle Tage gemeinsam erlebt. Es ist ein gutes Gefühl zu sehen, wie Menschen erkennen, dass Kirche auch ausserhalb ihrer traditionellen Grenzen stattfinden kann. Dies erfüllt mich mit grosser Freude und motiviert uns, noch mehr solche einzigartigen Erlebnisse zu schaffen. Es besteht immer die Möglichkeit, dass auch Gäste und Kurzentschlossene mitwandern können, so dass es keine in sich geschlossene Gruppe ist.

Was können andere Kirchgemeinden von der «Hiking Church» lernen?
Die Hiking Church kann Menschen ansprechen, die nicht zwingend schon einer Kirchgemeinde angehören oder dies auch nicht wollen. Warum nicht die Idee der «Hiking Church» in einer Kirchgemeinde als eine Art wandernde Kleingruppe ausprobieren? Mir persönlich ist wichtig, dass in der Gruppe eine gewisse Konstanz besteht, damit sowohl unsere Gemeinschaft als auch der persönliche Glaube wachsen können.

Flavia Hüberli beim Wandern im Engadin.

Flavia Hüberli beim Wandern im Engadin.

 

 

Unsere Empfehlungen

Berufen und auserwählt

Berufen und auserwählt

Tatort Bibel: Im 22. Kapitel des Matthäus-Evangeliums ist von einer königlichen Hochzeit zu lesen, bei der es immer wieder um Gewalt geht. Trotzdem gibt es in diesem Gleichnis eine Art Happy End.
Teenies Mut zusprechen

Teenies Mut zusprechen

Neu gibt es auch in Kreuzlingen einen Godi. An der Premiere nahmen über 100 Jugendliche in der Viva Kirche teil. Leiter und Initiant Jonas Oswald verrät die Hintergründe und Ziele.
In Rumänien Gutes bewirkt

In Rumänien Gutes bewirkt

Seit über 30 Jahren werden auf der Teenranch Romania in den Ostkarpaten Rumäniens christliche Kinderlager durchgeführt. Lanciert und bis vor kurzem geleitet wurde das Projekt von zwei bekannten Gesichtern der Thurgauer Landeskirche. Nun erfolgt ein Stabwechsel.
Jeanette Macchi-Meier: «Ich war eine Baby-Christin»

Jeanette Macchi-Meier: «Ich war eine Baby-Christin»

Sie war Miss-Schweiz-Kandidatin, fuhr Lastwagen und sang in der Band E-Rotic. Dann fand sie zu Jesus und moderiert heute die Sendung «Fenster zum Sonntag». Doch bis dahin nahm sie einige, teils schmerzhafte Umwege, wie Jeanette Macchi-Meier im Jugendgottesdienst im solothurnischen Balsthal ...