News aus dem Thurgau

Hörst du?

von Claudia Koch
min
23.09.2025
Verena Bösch sowie Stefan Maag und Remo Rüegg wurden von Kirchenrat Pfarrer Paul Wellauer in der evangelischen Kirche Romanshorn feierlich zur Diakonin, respektive zu Diakonen ermächtigt.

Verena Bösch, Diakonin in Tägerwilen-Gottlieben, weiss, wen sie in der Not anrufen kann. Sie empfahl daher allen in ähnlichen Situationen den Psalm 50,15. «Gottes Leitung ist immer frei, er ist 24/7 erreichbar und es gibt keine Warteschlange mit nerviger Musik», sagte sie. Sie vertraue ganz auf Gottes Plan.

Stefan Maag, Diakon in Romanshorn- Salmsach, ging auf die Berufung des kleinen Samuel ein. Durch den Ruf lernt Samuel Gott kennen, was positive Auswirkung auf ganz Israel hat. Darum stellt sich die Frage: Wenn Gott ruft, hörst du zu? Remo Rüegg, Sozialdiakon in Münchwilen-Eschlikon, meinte, dass Gottes Ruf herausfordernd sein kann. Er erinnerte an Mose, der ein ganzes Volk durch die Wüste führen musste. «Diakon oder Diakonin sein ist eine Aufgabe, die zehrt», sagte Rüegg.

Kirchenrat Pfarrer Paul Wellauer dankte für die Bereitschaft, das Amt als Diakonin respektive Diakon zu übernehmen. Künftig werden sie Gottesdienste, Beerdigungen sowie Hochzeiten verantworten dürfen. Mit der Verpflichtung und der Ermächtigung sowie anschliessendem Segen durch Pfarrer Wellauer wurden Verena Bösch, Stefan Maag und Remo Rüegg ordiniert.

Unsere Empfehlungen

Sparen spürbar

Sparen spürbar

Das evangelische Kirchenparlament, die Synode, entscheidet am 17. November über eine Motion, die Weiterführung der Fachstelle Start-up Kirche und das Budget 2026.
Reben dank «Grünem Güggel»

Reben dank «Grünem Güggel»

Evangelisch Arbon war eine der ersten Thurgauer Kirchgemeinden, die das Umwelt- und Nachhaltigkeitslabel «Grüner Güggel» eingeführt haben. Ein sichtbares Zeichen ist der Rebberg, der 2024 angelegt wurde.
Musizieren und vernetzen

Musizieren und vernetzen

Lust auf ein Wochenende in der Natur mit guter Musik und feinem Essen? Genau das bietet das «Musiglodge Weekend» in Amden, veranstaltet von der Evangelischen Landeskirche des Kantons Thurgau.
Gemeindebau fördern

Gemeindebau fördern

Christuszentrierten Gemeindebau ermöglichen und Gemeindeentwicklung fördern – was aufgrund der hohen Anzahl an Kirchenaustritten wichtiger denn je erscheint, hat sich das Landeskirchenforum zum Ziel gesetzt. Doch was ist dieses Forum eigentlich genau und wie soll das angestrebte Ziel erreicht ...