News aus dem Thurgau

Hörst du?

von Claudia Koch
min
23.09.2025
Verena Bösch sowie Stefan Maag und Remo Rüegg wurden von Kirchenrat Pfarrer Paul Wellauer in der evangelischen Kirche Romanshorn feierlich zur Diakonin, respektive zu Diakonen ermächtigt.

Verena Bösch, Diakonin in Tägerwilen-Gottlieben, weiss, wen sie in der Not anrufen kann. Sie empfahl daher allen in ähnlichen Situationen den Psalm 50,15. «Gottes Leitung ist immer frei, er ist 24/7 erreichbar und es gibt keine Warteschlange mit nerviger Musik», sagte sie. Sie vertraue ganz auf Gottes Plan.

Stefan Maag, Diakon in Romanshorn- Salmsach, ging auf die Berufung des kleinen Samuel ein. Durch den Ruf lernt Samuel Gott kennen, was positive Auswirkung auf ganz Israel hat. Darum stellt sich die Frage: Wenn Gott ruft, hörst du zu? Remo Rüegg, Sozialdiakon in Münchwilen-Eschlikon, meinte, dass Gottes Ruf herausfordernd sein kann. Er erinnerte an Mose, der ein ganzes Volk durch die Wüste führen musste. «Diakon oder Diakonin sein ist eine Aufgabe, die zehrt», sagte Rüegg.

Kirchenrat Pfarrer Paul Wellauer dankte für die Bereitschaft, das Amt als Diakonin respektive Diakon zu übernehmen. Künftig werden sie Gottesdienste, Beerdigungen sowie Hochzeiten verantworten dürfen. Mit der Verpflichtung und der Ermächtigung sowie anschliessendem Segen durch Pfarrer Wellauer wurden Verena Bösch, Stefan Maag und Remo Rüegg ordiniert.

Unsere Empfehlungen

Ruheinseln bewahren

Ruheinseln bewahren

Die Thurgauer Kirchenräte empfehlen ein Nein zur Ruhetagsgesetz-Abstimmung im Thurgau am 28. September. Mit einer Mehrheit von 68 zu 43 Stimmen bei 2 Enthaltungen hat der Grosse Rat dem neuen Ruhetagsgesetz zugestimmt. Damit sollen an den hohen christlichen Feiertagen wie Karfreitag, Ostern, ...
Siehst du?

Siehst du?

Helen Vonderwahl und Timo Keller wurden von Kirchenrat Pfarrer Paul Wellauer in der paritätischen Kirche in Uesslingen zur Pfarrerin respektive zum Pfarrer ordiniert.
«Stillstand» brachte Fortschritt

«Stillstand» brachte Fortschritt

Noch 300 Jahre nach dem Tod eines legendären Gachnanger Pfarrers profitiert der Kanton Thurgau von dessen Engagement: Johann Heinrich Lavater beendete 1725 vor 300 Jahren seine Laufbahn in Gachnang.