News aus dem Thurgau

Kirchenrat und Synodevorstand gewählt

von Karin Müller
min
26.02.2021
An der konstituierenden Sitzung wählten die Synodalen Ende Januar den Synodevorstand und den Kirchenrat für die nächsten vier Jahre.

Der bisherige ist auch der neue Synodevorstand. Andrea Heger (Bennwil- Hölstein-Lampenberg) wurde einstimmig als Präsidentin bestätigt. Wiedergewählt wurden auch Vizepräsident Hanspeter Thommen (Frenkendorf- Füllinsdorf ) und Schreiber Karl Bolli (Reigoldswil-Titterten). Andrea Heger erwartet mit der anstehenden Überarbeitung der kirchlichen Ordnungen und Regelwerke, die aufgrund der abgeschlossenen Totalrevision der Kirchenverfassung nun folgen, eine spannende Legislatur, die einen langen Atem brauche.

Als neues Mitglied wurde Katharina Gisin (Oberdorf ) in den Kirchenrat gewählt. Sie tritt ihr Amt am 1. Juli an. Die Synode bestätigte Pfarrer Christoph Herrmann (Gelterkinden) als Kirchenratspräsidenten und Cornelia Hof (Liestal) als Vizepräsidentin. Auch Sandra Bätscher (Tenniken), Peter Brodbeck (Liestal), Pfarrer Matthias Plattner (Sissach) und Niggi Ullrich (Arlesheim) wählten die Synodalen für eine weitere Amtsperiode in den Kirchenrat. Christoph Herrmann sieht eine anspruchsvolle Amtsperiode auf alle zukommen. Die gesellschaftlichen Veränderungen gingen an der Kirche nicht vorbei. Trotz Mitgliederrückgang bleibe man aber Volkskirche. Die Kirche sei für die ganze Bevölkerung da. «Es braucht Menschen, die eine Haltung einnehmen, die dem Ganzen dient und die Gesellschaft zusammenhält», sagte Herrmann. kim

Unsere Empfehlungen

«Menschen möchten wahrgenommen werden»

«Menschen möchten wahrgenommen werden»

In seiner diesjährigen Veranstaltungsreihe «Gottes vielfältige Menschheit» befasst sich das ökumenische Forum für Ethik und Gesellschaft mit Geschlecht und Sexualität. Der beteiligte Psychologe Udo Rauchfleisch räumt mit Vorurteilen auf.
Fahrt mit Herz ins Kriegsgebiet

Fahrt mit Herz ins Kriegsgebiet

Vor drei Jahren gründete das Allschwiler Ehepaar Marcel und Michelle Kübler den Verein «Ukrainehilfe mit Herz». Sie fahren persönlich mit Dieselgeneratoren und Spitalbetten in die Ukraine – bis zur russischen Front.
«Auch kirchenferne Menschen bleiben Christen»

«Auch kirchenferne Menschen bleiben Christen»

Vor einem Jahr erschien das Neue Testament erstmals in Basler Mundart und wurde sofort ein Hit. Nun sind auch die 150 Psalmen auf Bebbi-Deutsch als Buch erhältlich. Jürg Meier und Beat Weber übersetzten die Psalmen.