News aus dem Thurgau

«Klein aber fein»

von Cornelia Brunner-Scherrer
min
02.09.2024
«Bücher, Wein und Worship» funktioniert etwa so: Man reserviert eine Buchhandlung, organisiert einige Weinflaschen, wenige Musiker und vor allem Menschen, die sich für mindestens eines der drei Stichworte begeistern. Dann mischt man alles zusammen, bis ein Abend entsteht, bei dem gesungen, ausgetauscht und Wein genossen wird. Zudem lassen sich Bücher entdecken und einkaufen.

Dieser (bis jetzt) einmalige Abend wurde von Flavia Hüberli von der Fachstelle «Start-up Kirche» der Evangelischen Landeskirche Thurgau initiiert. Dieses Projekt wurde gemeinsam mit einem kleinen Team aus der Kirchgemeinde Neukirch an der Thur durchgeführt, wobei Raphael Müller für Lobpreis sorgte.

Raphael Müller, wie ist das Projekt entstanden?

Flavia Hüberli wälzte seit längerem nicht nur Bücher, sondern auch die Idee, ihr Geburtstagsfest in der christlichen Buchhandlung Fontis in Wil zu feiern. Daraus entstand ein Vorläufer von «Bücher, Wein und Worship». Die Form kam gut an, sodass Flavia sich entschied, zusammen mit einem kleinen Team einen ähnlichen Abend nicht nur für Eingeladene, sondern für alle Interessierten zu organisieren.

 

Ob Worship, Wein oder Bücher - bei diesem Anlass ist etwas für alle da. (Bild: zVg)

 

Was haben Sie mit dem Projekt schon erreicht?

Mit messbaren Kennzahlen wie Umsatz, Weinkonsum und Anzahl Personen lässt sich der Erfolg des Projektes zum Glück nicht sinnvoll beschreiben.

Die gemütliche Atmosphäre im Bücherladen bot Raum für Inspiration, persönlichen Austausch und um Gott mit Liedern nahe zu sein. Mit den gekauften Artikeln wurde zudem der lokale Bücherladen unterstützt.

Was können andere von Ihrem Projekt lernen?

Für die Organisation eines «Bücher, Wein und Worship»-Abends ist vergleichsweise wenig Vorbereitungsaufwand nötig. Mich faszinieren kleine, aber feine Projekte: Gross denken kann wichtig sein, aber klein beginnt sich leichter.

Das Projekt machte dank der ungewöhnlichen Lokalität darauf aufmerksam, dass Kirche eben auch «out of the box» – nicht nur im Kirchengebäude – stattfinden kann. Vielleicht finden sich auch andernorts Menschen, die sich für einen Anlass im Fontis-Buchladen begeistern lassen?

 

Neben guten Gesprächen und Worship kann in der lockeren Atmosphäre auch in Ruhe nach Büchern gestöbert werden. (Bild: zVg)

Unsere Empfehlungen

Reben dank «Grünem Güggel»

Reben dank «Grünem Güggel»

Evangelisch Arbon war eine der ersten Thurgauer Kirchgemeinden, die das Umwelt- und Nachhaltigkeitslabel «Grüner Güggel» eingeführt haben. Ein sichtbares Zeichen ist der Rebberg, der 2024 angelegt wurde.
Musizieren und vernetzen

Musizieren und vernetzen

Lust auf ein Wochenende in der Natur mit guter Musik und feinem Essen? Genau das bietet das «Musiglodge Weekend» in Amden, veranstaltet von der Evangelischen Landeskirche des Kantons Thurgau.
Gemeindebau fördern

Gemeindebau fördern

Christuszentrierten Gemeindebau ermöglichen und Gemeindeentwicklung fördern – was aufgrund der hohen Anzahl an Kirchenaustritten wichtiger denn je erscheint, hat sich das Landeskirchenforum zum Ziel gesetzt. Doch was ist dieses Forum eigentlich genau und wie soll das angestrebte Ziel erreicht ...
«Claim» nimmt Gestalt an

«Claim» nimmt Gestalt an

Die Evangelische Landeskirche Thurgau bringt mit ihrem neuen Claim «gemeinsam glauben, lieben, hoffen» auf den Punkt, worum es ihr geht. Zu diesem Zweck hat sie ihn auf der Internetseite auch prominent platziert.