News aus dem Thurgau

Kultur-Legi für fünf Franken

min
31.10.2022
Für Inhaberinnen und Inhaber der Kultur-Legi St. Gallen-Appenzell kostet der Eintritt in die Museen ab dem 1. November fünf Franken. Auch die grösseren Museen in St. Gallen möchten ihren Beitrag leisten und wollen so allen Menschen die Teilhabe am kulturellen Angebot ermöglichen.

Bis am 31. Oktober lief die einmalige Aktion «freier Eintritt für Flüchtlinge» als befristete Solidaritätsgeste. Das nun nochmals vergünstigte, ab 1. November gültige Ticket für Inhaberinnen und Inhaber der Kultur-Legi stelle eine permanente und attraktive Lösung für alle armutsbetroffenen Menschen dar, heisst es in einer Medienmitteilung. Die von Armut betroffenen Menschen müssten mit ihrem Budget sorgsam umgehen und sparten oft vor allem bei der Nutzung kultureller Angebote. Dies könne zu gesellschaftlicher Ausgrenzung führen, heisst es weiter.

Mit den St. Galler Museen
Caritas St. Gallen-Appenzell möchte dem durch das unkomplizierte Ausstellen der Kutlur-Legi entgegenwirken. Der schweizweit gültige Ausweis ist kostenlos und bietet Rabatte von bis zu 70% bei über 240 regionalen Anbietern im Bereich Kultur. Mit dabei sind auch die St. Galler Museen. Das Historische und Völkerkundemuseum HVM, das Kunstmuseum, die Kunsthalle, das Museum im Lagerhaus, das Naturmuseum, das Textilmuseum, das Sitterwerk und die Museumsangebote im Stiftsbezirk mit Stiftsbibliothek, Gewölbekeller und Ausstellungssaal des Stiftsarchivs haben gemeinsam beschlossen, das 5-Franken-Ticket für Inhaberinnen und Inhaber der Kultur-Legi ab dem 1. November 2022 einzuführen. 

Globales Gut
Die Aktion wird unterstützt von Caritas, den Kantonen St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden sowie dem Katholischen Konfessionsteil des Kantons Sankt Gallen und der Kulturförderung der Stadt St. Gallen. Damit erhoffen sich die Museen und Caritas den Besuch in den Kulturstätten gerade bei bedürftigen Personen anzuregen, denn Kultur ist ein globales Gut der gesamten Menschheit.

 

Text und Foto: pd / Weltkulturerbe Stiftsbezirk – 31. Oktober 2022

Unsere Empfehlungen

Fünf Chöre, drei Nationen, eine Familie

Rund 400 Sängerinnen und Sänger trafen sich Anfang Juni 2017 in St.Gallen: Fünf Chöre aus drei Nationen wuchsen während zehn Tagen zu einer Familie zusammen und begeisterten mit zwei Konzerten sowie einem Auftritt am Schlussgottesdienst in der Olma-Halle.

Wahrheit in Wissenschaft und Glaube

Der St.Galler Katholik und Philosoph Michael Rüegg hat sich intensiv mit religiösen und wissenschaftlichen Wahrheitsansprüchen beschäftigt. Zu den zentralen Errungenschaften der Moderne gehört für ihn die Glaubensfreiheit. Der Kirchenbote fragte nach.

Kirchengeläut und Nachtruhe

Wer kennt sie nicht, die «IG Stiller», die sich den Kampf gegen den nächtlichen Glockenschlag und das Läuten am frühen Morgen auf das Banner ge­schrieben hat buchstäblich mit ihrem von der SVP adoptierten Logo, in dem statt Minarette sieben Kirchen auf einem Schweizerkreuz stehen und der SVP-Slogan ...