News aus dem Thurgau

Loben, auftanken, mitnehmen

von Roman Salzmann
min
08.05.2023
In der Rubrik «Innovative Kirche» wirft der Kirchenbote einen Blick auf die Ladies Night in Lengwil. Meike Ditthardt und ihr Team haben das Angebot lanciert, um Frauen zu ermutigen und zu vernetzen.

Ladies Night


Was?
Gemeinsam werden ein Thema und eine Referentin für den Abend ausgewählt. Der erste Teil besteht aus Worship, Input, Fragerunde, persönlicher Reflexion und dem Angebot zum persönlichen Gebet. Der zweite Teil des Abends hat eher Partycharakter: Es wird gefeiert – mit Sekt, feinen Desserts, Lagerfeuer und guten Gesprächen im Garten!

Wer? 2021 hat Meike Ditthardt (Bild rechts) mit einem Team von zwölf engagierten Frauen begonnen, die Ladies Night in der Evangelischen Kirchgemeinde Lengwil anzubieten.

Meike Ditthardt
Meike Ditthardt

 

Meike Ditthardt, wie ist das Projekt entstanden?
Der Gedanke war, ein attraktives christliches Event zur Vernetzung und Ermutigung von Frauen in unterschiedlichem Alter zu initiieren. Unsere Vision ist, dass wir Frauen einander stärken, von Gott gestärkt werden und in unserem Umfeld andere stärken und so Licht und Salz sind – gemäss Matthäus 5,13-16! Wir denken, dass ganz viel Segen darauf liegt, wenn Frauen ihren Glauben in der Par tnerschaft, Familie, Gemeinde und Gesellschaft leben und Einfl uss nehmen.

Was haben Sie mit dem Projekt schon erreicht?
Beim ersten Mal kamen bereits 45 Frauen zur Ladies Night mit Input und Bibeltalk. Für die nächsten beiden Anlässe konnten wir die Autorin Debora Bär und Gedankencoach Barbara Benz als Referentinnen gewinnen. Es kamen über 60 Frauen in unterschiedlichem Alter aus Lengwil und der ganzen Region. Am 12. Mai startet die nächste Ladies Night mit der Thurgauer Sängerin und Leiterin der Praise Academy Sarah Georg zum Thema «Warum Lobpreis?», und am 15. September konfrontiert uns die Autorin Janice Braun mit dem Thema «Mit Depression ein erfülltes Leben führen».

Was können andere Kirchgemeinden von der Ladies Night lernen?
Wer etwas Neues wagt, bekommt in der Regel auch Gegenwind. Da ist es gut, ein «Dreamteam» zur Stärkung an der Seite zu haben, dieselbe Vision zu teilen und gemeinsam mit Gott unterwegs zu sein. Wenn eine Gemeinde innovative Projekte unterstützt und anfeuert, wird sie aufblühen und wachsen. Mein Rat: Wenn eine Person in einer Gemeinde ein innovatives Projekt initiieren möchte, das dem Gemeindeaufbau dient, feuern Sie diese Person an!

Unsere Empfehlungen

Berufen und auserwählt

Berufen und auserwählt

Tatort Bibel: Im 22. Kapitel des Matthäus-Evangeliums ist von einer königlichen Hochzeit zu lesen, bei der es immer wieder um Gewalt geht. Trotzdem gibt es in diesem Gleichnis eine Art Happy End.
In Rumänien Gutes bewirkt

In Rumänien Gutes bewirkt

Seit über 30 Jahren werden auf der Teenranch Romania in den Ostkarpaten Rumäniens christliche Kinderlager durchgeführt. Gegründet und bis vor kurzem geleitet wurde das Projekt von zwei bekannten Gesichtern der Thurgauer Landeskirche. Nun erfolgte ein Stabwechsel.
Teenies Mut zusprechen

Teenies Mut zusprechen

Neu gibt es auch in Kreuzlingen einen Godi. An der Premiere nahmen über 100 Jugendliche in der Viva Kirche teil. Leiter und Initiant Jonas Oswald verrät die Hintergründe und Ziele.
Jeanette Macchi-Meier: «Ich war eine Baby-Christin»

Jeanette Macchi-Meier: «Ich war eine Baby-Christin»

Sie war Miss-Schweiz-Kandidatin, fuhr Lastwagen und sang in der Band E-Rotic. Dann fand sie zu Jesus und moderiert heute die Sendung «Fenster zum Sonntag». Doch bis dahin nahm sie einige, teils schmerzhafte Umwege, wie Jeanette Macchi-Meier im Jugendgottesdienst im solothurnischen Balsthal ...