News aus dem Thurgau

Lösungen für aktuelle Zeit gesucht

von pd
min
20.11.2024
Am Sonntag 24. November lädt die Stadtkirche Diessenhofen um 18 Uhr zu einem Gottesdienst im Format «Generation Church» ein. Als Gastprediger kommt Pfarrer Fredy Staub ins Städtli. Er widmet sich dem Thema «Lösungen für gute und schwierige Zeiten».

Pfarrer Fredy Staub werde intensiv auf die Herausforderungen eingehen, die diese Welt belasten, erklärt Gottfried Spieth. Der Pfarrer der Evangelischen Kirchgemeinde Diessenhofen ergänzt: «Fredy Staub macht sich zusammen mit dem Publikum auf die Suche nach einem Schlüssel, der zu deren Lösung führen kann.» Als erfahrener Seelsorger, Berater, Therapeut und Wegbegleiter schöpfe Staub aus einer jahrzehntelangen beruflichen Laufbahn. Weil er selber schon mehrmals am Rand seines Lebens gestanden habe, wisse er, wovon er spreche, wenn es um effektive Lösungen für ein sinnvolles und glückliches Leben gehe.

Pfarrer Staub, der sich mittlerweile im aktiven Ruhestand befindet, habe sich ein umfangreiches Know-how erarbeitet, das er mit den Gottesdienstbesuchern gerne teilen möchte. Lieder und Gebete, klangliche und farbliche Ausgestaltung des Kirchenraums sowie das Angebot zur persönlichen Segnung und zum Empfang des Heiligen Abendmahls gehörten zu dieser Abendveranstaltung dazu, sagt Gottfried Spieth. Zudem gebe es einen Apéro in gemütlicher Atmosphäre. Die Evangelische Kirchgemeinde lade alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Diessenhofen sowie den angrenzenden Regionen beiderseits des Rheins herzlich zu diesem Gottesdienst ein.

 

Unsere Empfehlungen

Dein Wille geschehe

Dein Wille geschehe

Wer Trost und Kraft sucht, sollte die Erzählung von Hiob lesen. Sie ist ein Lehrstück bezüglich Leidensfähigkeit, Demut und Gottvertrauen.
Liebeslieder gegen den Krieg

Liebeslieder gegen den Krieg

Am ukrainischen Unabhängigkeitstag schlossen sich viele Schweizer Kirchgemeinden einer weltweiten Initiative für Frieden und Hoffnung in der Ukraine an. Und im Baselbiet liess ein Chor aus dem umkämpften Charkiw die reformierte Kirche Pratteln erklingen. Auch die ukrainische Botschafterin war zu ...
«Wirkt sehr befreiend»

«Wirkt sehr befreiend»

Ein «Schul-Segens-Netzwerk» zieht Kreise: Seit vielen Jahren wird im Thurgau zum Schulstart eine Segnungsfeier angeboten für Menschen, die in der Schule Verantwortung tragen. Mirjam Bachofner findet es wichtiger denn je, dass «Christen in allen Bereichen über konfessionelle Grenzen hinaus im Gebet ...