News aus dem Thurgau

Meditieren und schweigen

von Cornelia Brunner-Scherrer
min
25.11.2023
Für 24 Stunden ganz bei sich sein und sich lösen vom hektischen Dezemberalltag: Pfarrerin Cathrin Legler lädt ein zum neuen Angebot «stille24 – 24 Stunden Stille» in der Kartause Ittingen.

«Die einzige Voraussetzung ist, dass man sich auf das Schweigen und die Stille einlassen kann», sagt Cathrin Legler. Aber es spiele keine Rolle, ob man schon Erfahrungen mitbringe oder nicht. Das neue Angebot «stille24 – 24 Stunden Stille» am zweiten Dezemberwochenende in der Kartause Ittingen führt die Tradition der «Stille Wochenenden» in der Adventszeit weiter. In der Kartause sei es im Dezember etwas ruhiger und so stimme dann auch der Rahmen. Sich im Advent ausklinken eigne sich auch, «um sich aus der Hektik zu lösen und sich auf sich selbst und Gott zu konzentrieren».

Biblische Texte meditieren

«Ich wollte eine Form der christlichen Meditation erlernen und auch weitergeben können», sagt Legler. Deshalb absolvierte die evangelische Pfarrerin einen Masterlehrgang zu Exerzitien und geistlicher Begleitung. So habe sie den Zugang zu vorreformatorischen beziehungsweise katholischen Traditionen entdeckt.

Es habe ihr gefallen, biblische Texte zu meditieren und gleichzeitig eine sehr innige Beziehung zu Gott zu pflegen. Besonders aber schlage ihr Herz für alles, was mit Meditation und Stille zusammenhänge. «Verweilen vor Gott und Begegnung mit mir selbst geben meinem Alltag Tiefe und Richtung», betont die verheiratete Mutter von drei Kindern.

Quelle des Glaubens entdecken

«Meditation ist nicht an Konfessionen gebunden», sagt Legler. Deshalb biete es sich an, «stille24 – 24 Stunden Stille» offen zu gestalten. Sie knüpft damit auch an die Tradition der Kartäuser an. «Das Kreuz steht fest, während sich die Welt dreht»: So lautet einer der Leitsätze der Kartäuser. Das Kreuz und damit Christus und sein Tod und seine Auferstehung – sein Tun für die Menschen – bleiben bestehen, auch wenn die Welt sich dreht und verändert, erklärt Legler.

«Der Glaube an Gott prägt mein Leben und mein Handeln.» In der Stille, im Schweigen und im Verweilen vor Gott, lasse sie sich prägen, verändern und ausrichten. «Auch wenn die Welt sich verändert und schreckliche Dinge passieren.» Diese Erfahrungen gebe sie gerne weiter. Damit die Menschen Stille, Meditation und Schweigen als Quelle und Ausdruck ihres Glaubens entdecken.

stille24

Samstag, 9. Dezember, 13.30 Uhr bis Sonntag,
10. Dezember, 13.30 Uhr

Kosten: 230 Franken

Anmelden: www.tecum.ch, tecum@kartause.ch

Unsere Empfehlungen

Berufen und auserwählt

Berufen und auserwählt

Tatort Bibel: Im 22. Kapitel des Matthäus-Evangeliums ist von einer königlichen Hochzeit zu lesen, bei der es immer wieder um Gewalt geht. Trotzdem gibt es in diesem Gleichnis eine Art Happy End.
Teenies Mut zusprechen

Teenies Mut zusprechen

Neu gibt es auch in Kreuzlingen einen Godi. An der Premiere nahmen über 100 Jugendliche in der Viva Kirche teil. Leiter und Initiant Jonas Oswald verrät die Hintergründe und Ziele.
In Rumänien Gutes bewirkt

In Rumänien Gutes bewirkt

Seit über 30 Jahren werden auf der Teenranch Romania in den Ostkarpaten Rumäniens christliche Kinderlager durchgeführt. Lanciert und bis vor kurzem geleitet wurde das Projekt von zwei bekannten Gesichtern der Thurgauer Landeskirche. Nun erfolgt ein Stabwechsel.
Jeanette Macchi-Meier: «Ich war eine Baby-Christin»

Jeanette Macchi-Meier: «Ich war eine Baby-Christin»

Sie war Miss-Schweiz-Kandidatin, fuhr Lastwagen und sang in der Band E-Rotic. Dann fand sie zu Jesus und moderiert heute die Sendung «Fenster zum Sonntag». Doch bis dahin nahm sie einige, teils schmerzhafte Umwege, wie Jeanette Macchi-Meier im Jugendgottesdienst im solothurnischen Balsthal ...