News aus dem Thurgau

Menschen mit Demenz begleiten

von Manuel Ditthardt
min
28.09.2025
Durch die steigende Lebenserwartung wird Demenz ein immer öfter auftauchendes Thema in der Gesellschaft. Umso wichtiger sind mehr Freiwillige, welche die betroffenen Menschen begleiten können.

Susanne Imhof ist Spitalseelsorgerin in Münsterlingen. Gemeinsam mit Alzheimer Thurgau veranstaltet sie einen Grundkurs für freiwillige Helferinnen und Helfer, welche Menschen mit Demenz begleiten möchten. Die Seelsorgerin hat aufgrund Ihrer Tätigkeit im Kantonsspital viel Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Demenz.

«Auf ihre Welt einlassen»

Im Unterschied zu anderen Patientinnen und Patienten stehe beim Kontakt mit Personen mit Demenz weniger das gesprochene Wort im Fokus. Vielmehr erfolge der Zugang hier über physische und emotionale Nähe, «etwa durch Händehalten oder einfühlsame Gesten», erklärt Imhof. Denn aufgrund von ihren Einschränkungen können Menschen mit Demenz ihre spirituellen Bedürfnisse weniger deutlich formulieren.

Susanne Imhof hört immer wieder den Satz «Ich will nach Hause» von demenzkranken Personen. Solche Sätze seien eine Art Symbolsprache, mit welcher die Betroffenen ihr «tiefes Bedürfnis nach Sicherheit, Heimat und Geborgenheit» ausdrücken. Die Spitalseelsorgerin ist der Überzeugung, dass man Menschen mit Demenz verstehen könne, wenn man sich in ihre Situation einfühlt. Denn Gefühle der Orientierungslosigkeit und der Verlorenheit kennten die meisten Menschen. «Es geht also nicht darum, dass wir Betroffene mit der Realität konfrontieren, sondern vielmehr, dass wir uns auf ihre Welt einlassen», erläutert die Seelsorgerin.

Im Moment leben

Auf diese anspruchsvolle Aufgabe müssen Freiwillige ihrer Ansicht nach unbedingt vorbereitet werden. Beispielsweise sei es für Freiwillige sehr wichtig zu wissen, dass Worte und Eindrücke bei einigen Leuten mit Demenz nach gerade mal 30 Sekunden wieder vergessen gehen. Durch ihr eingeschränktes Erinnerungsvermögen «leben Menschen mit Demenz ganz im Moment», versichert Susanne Imhof.

Dies erfordere auch von den Begleitpersonen die Fähigkeit, im Hier und Jetzt präsent zu sein. Fähigkeiten wie diese und Hintergrundwissen zu Demenz sollen freiwillige Mitarbeitende in dem Grundkurs «Menschen mit Demenz begleiten» kennenlernen. Unterstützt wird der Kurs unter anderem von den beiden Landeskirchen im Thurgau.

 

Grundkurs: Menschen mit Demenz begleiten

Der Grundkurs findet an vier Nachmittagen zwischen dem 30. Oktober und dem 20. November statt.

Unsere Empfehlungen

Nimm dir die Zeit?

Nimm dir die Zeit?

Ex-Industriepfarrer Martin Dürr gesteht: Er hat eine Kolumne von KI schreiben lassen. Nein – nicht diese. Ein Beitrag über die Ewigkeit, Waschmaschinen und die Frage, was wir mit gewonnener Zeit anfangen.