News aus dem Thurgau
Männertreff «GENTS»

Möglichst ohne Anmeldung

von Cyrill Rüegger
min
31.07.2023
Die Gruppe GENTS bringt Männer aus Berg zusammen. Der Mitverantwortliche Reto Rezzonico gibt einen Einblick und berichtet von den Anlässen.

«GENTS»

GENTS ist die Abkürzung für folgende Begriffe:

God: Gott
Enjoyment: Vergnügen
Neighbourhood: Umgebung
Time: Zeit
Switch Off: Abschalten

Im GENTS treffen sich Männer aus der Gemeinde Berg. Sechsmal im Jahr, meist freitagabends, laden die Anlässe zum Abschalten ein. Bei verschiedenen Aktivitäten und beim gemeinsamen Essen kommt das Vergnügen nicht zu kurz und es gibt Zeit für Gespräche und Gemeinschaft. Berichte von persönlichen Erfahrungen mit Gott runden die Anlässe ab.

Die GENTS-Anlässe werden durch ein zehnköpfiges Team von Männern aus allen drei Berger Kirchgemeinden (evangelische Gemeinde Kehlhof, katholische und evangelische Kirchgemeinde Berg) organisiert. Reto Rezzonico regelt administrative Aufgaben und fungiert als Kontaktperson.

 

 

Herr Rezzonico, wie ist das Projekt entstanden?

Thomas Ruch, unser Hauptleiter, initiierte mit der Suche und Zusammenstellung des Teams das Projekt. Das Ziel war, ein Gefäss für Männer in der Gemeinde zu schaffen. Im Mai 2019 fand der erste GENTS-Abend statt. Seither hat sich das Projekt etabliert, und wir durften an konkreten Beispielen den Segen über GENTS erleben.

Die Männer geniessen einen Abend bei der Feuerwehr. (Bild: zVg)

Was haben Sie mit dem Projekt schon erreicht?

Von Anfang an stiess das Angebot auf reges Interesse. An den Anlässen nehmen regelmässig zwischen 25 und 45 Männer teil. Wir versuchen, ein breit gefächertes Programm anzubieten – von Besichtigungen bis zu sportlichen Aktivitäten. Durch die bewusst niederschwellige Art, den Glauben und persönliche Erfahrungen mit Gott in die Anlässe einfliessen zu lassen, erreichen wir auch Männer, die wenig mit den Kirchgemeinden zu tun haben.

Was können andere Kirchgemeinden von GENTS lernen?

Durch das grosse Team lassen sich die Aufgaben auf mehrere Schultern verteilen. Dank der klaren Struktur mit sechs Anlässen pro Jahr, wobei sich drei als wiederkehrende etabliert haben, fällt die Organisation leichter und die Teilnehmer wissen, was sie erwartet.

Wir versuchen nach Möglichkeit, die Anlässe ohne verbindliche Anmeldung anzubieten, damit auch Kurzentschlossene teilnehmen können. Bei der Bewerbung unserer Anlässe dürfen wir auf toll gestaltete Flyer zählen. Dies hilft sicherlich auch, die Männer zu erreichen.

Unsere Empfehlungen

Berufen und auserwählt

Berufen und auserwählt

Tatort Bibel: Im 22. Kapitel des Matthäus-Evangeliums ist von einer königlichen Hochzeit zu lesen, bei der es immer wieder um Gewalt geht. Trotzdem gibt es in diesem Gleichnis eine Art Happy End.
Teenies Mut zusprechen

Teenies Mut zusprechen

Neu gibt es auch in Kreuzlingen einen Godi. An der Premiere nahmen über 100 Jugendliche in der Viva Kirche teil. Leiter und Initiant Jonas Oswald verrät die Hintergründe und Ziele.
In Rumänien Gutes bewirkt

In Rumänien Gutes bewirkt

Seit über 30 Jahren werden auf der Teenranch Romania in den Ostkarpaten Rumäniens christliche Kinderlager durchgeführt. Lanciert und bis vor kurzem geleitet wurde das Projekt von zwei bekannten Gesichtern der Thurgauer Landeskirche. Nun erfolgt ein Stabwechsel.
Jeanette Macchi-Meier: «Ich war eine Baby-Christin»

Jeanette Macchi-Meier: «Ich war eine Baby-Christin»

Sie war Miss-Schweiz-Kandidatin, fuhr Lastwagen und sang in der Band E-Rotic. Dann fand sie zu Jesus und moderiert heute die Sendung «Fenster zum Sonntag». Doch bis dahin nahm sie einige, teils schmerzhafte Umwege, wie Jeanette Macchi-Meier im Jugendgottesdienst im solothurnischen Balsthal ...