News aus dem Thurgau
Tipp

Online-Adventskalender für Kinder und Familien

von nin
min
26.11.2024
Jedes Jahr bieten zahlreiche Online-Adventskalender Kindern und Familien Geschichten, Lieder und Spiele. Der Verband Kind und Kirche stellt drei dieser Kalender vor.

Vorweihnachtszeit digital: Der Verband Kind und Kirche präsentiert drei Online-Adventskalender, die mit musikalischen Videos, klingenden Überraschungen und kreativen Familienaktivitäten für festliche Stimmung sorgen.

 

Mitsing-Advänt von Andrew Bond

Am Sonntag, dem 1. Dezember, startet Andrews Bonds beliebter Online-Adventskalender. Hinter den 24 Türchen befinden sich musikalische Videos mit einem abwechslungsreichen Vorweihnachtsprogramm. Der Adventskalender steht dieses Jahr unter dem Motto «Wald erleben, Wald entdecken».

Adventskalender von Christof Fankhauser

Auch Christof Fankhauser bietet in dieser Adventszeit wieder einen Adventskalender an. Jeden Tag gibt es eine klingende Überraschung aus seinem umfangreichen Repertoire an Liedern, Instrumentalmusik und Geschichten. Der Kalender soll einen kurzen adventlichen Moment für jeden Tag schaffen.

Der Familien-Adventskalender 2024

Vom 1. bis 24. Dezember bietet das Evangelische Medienhaus in Stuttgart wieder den beliebten Familien-Adventskalender an. Hinter jedem virtuellen Türchen verbirgt sich eine Video-Überraschung. Die Videos enthalten Rezepte für die ganze Familie, Basteltipps und die spannende Geschichte der Heiligen Drei Könige, erzählt von Kindern. Der Adventskalender richtet sich an Kinder im Grundschulalter.

Unsere Empfehlungen

Die Geschichte des Adventskalenders

Die Geschichte des Adventskalenders

Seit Oktober sind sie wieder überall in den Läden: Adventskalender von Lindt, Lego und Haribo. Zwischen Kitsch und Säkularisierung finden sich aber auch Sehnsucht und Hoffnung.
Tamar und die Mauer des Schweigens

Tamar und die Mauer des Schweigens

Sexuelle Übergriffe und Vergewaltigungen erschüttern die Öffentlichkeit. Das war auch zu alttestamentlichen Zeiten so. Eine Geschichte, die rund 2500 Jahre zurück liegt, und doch aktuell ist. Der vierte Bibelkrimi unserer Sommerserie.
Freude machen mit Musik

Freude machen mit Musik

«Jazz ist Improvisation. Man kann den Menschen eine Freude machen.» Das sagt Jazzmusiker Richard Ebneter, der auch erklärt, warum er so gerne in Kirchen spielt und was ihm der Glaube bedeutet.
Die Saat der Vergeltung

Die Saat der Vergeltung

Durch die Geschichte der Menschheit geistert die Vorstellung der Apokalypse, wie sie Johannes in der Offenbarung sieht. Doch was, wenn sie Realität wird. Der dritte Bibelkrimi unserer Sommerserie.