News aus dem Thurgau
Über uns

Schreiben - Austausch - Tolstoi

min
31.07.2023
Seit sechs Jahren ist Esther Simon aus Weinfelden Mitglied der Redaktionskommission des Kirchenboten. Vielen ist sie bekannt als ehemalige Redaktorin von Zeitungen im Kanton Thurgau.

Esther Simon lässt sich vor einem Bücherregal in der Kirchenratskanzlei in Frauenfeld fotografieren. «Bücher sind tatsächlich meine Freunde», sagt sie. «Mich interessiert alles, Schwerpunkte sind aber doch osteuropäische und mitteldeutsche Geschichte sowie russische Autoren, wobei ich den revolutionären Tolstoi am meisten liebe».

Ringen um jede Ausgabe

Die ehemalige Präsidentin der Redaktionskommission, Pfarrerin Karin Kaspers Elekes, holte Esther Simon in die Kommission. Das war im September 2017, gleich nach Simons Pensionierung. «Nach 40 Jahren als Redaktorin bei Zeitungen im Kanton Thurgau freute ich mich, weiterhin schreiben und Ideen für ein Printprodukt liefern zu können», sagt Simon.

Nach dem 70. Geburtstag und halbwegs überstandener schwerer Krankheit habe sie diesen Frühling dann doch an einen Rücktritt gedacht – aber sie blieb, und meint: «Der Gedanke, dass ich nicht mehr in der Redaktionskommission mit diesen engagierten, klugen und freundlichen Menschen mitarbeiten könnte, drückte mir schier das Herz ab». In der Redaktionskommission schätze sie doch sehr den lebhaften Gedankenaustausch, die vielseitigen Anregungen und das stete Ringen um einen Kirchenboten, der gerne gelesen werde.

Ihr gefalle auch, dass über kontroverse Meinungen diskutiert werden könne und ihr gefalle die gegenseitige Wertschätzung, und dass einem für die Arbeit gedankt werde. Auch die Auslegung der täglichen Losungen von Pfarrer Lars Heynen zu Beginn jeder Sitzung bedeute ihr sehr viel.

Gehirnjogging auf Russisch

Esther Simon wohnt als Single in Weinfelden. Sie lernt am Weiterbildungszentrum in Weinfelden Russisch, «um das Gehirn auf Trab zu halten». Ärgern tut sie sich nach wie vor über hochnäsige und laute Menschen. «Wenn man sich mit Geschichte befasst, sieht man, dass jeder Mensch nur ein kleiner Teil in einer ganz langen Kette ist.» Wenn sie einen Wunsch offen hätte? «Dass ich weiterhin neugierig bleibe.»

Unsere Empfehlungen

Berufen und auserwählt

Berufen und auserwählt

Tatort Bibel: Im 22. Kapitel des Matthäus-Evangeliums ist von einer königlichen Hochzeit zu lesen, bei der es immer wieder um Gewalt geht. Trotzdem gibt es in diesem Gleichnis eine Art Happy End.
Teenies Mut zusprechen

Teenies Mut zusprechen

Neu gibt es auch in Kreuzlingen einen Godi. An der Premiere nahmen über 100 Jugendliche in der Viva Kirche teil. Leiter und Initiant Jonas Oswald verrät die Hintergründe und Ziele.
In Rumänien Gutes bewirkt

In Rumänien Gutes bewirkt

Seit über 30 Jahren werden auf der Teenranch Romania in den Ostkarpaten Rumäniens christliche Kinderlager durchgeführt. Lanciert und bis vor kurzem geleitet wurde das Projekt von zwei bekannten Gesichtern der Thurgauer Landeskirche. Nun erfolgt ein Stabwechsel.
Jeanette Macchi-Meier: «Ich war eine Baby-Christin»

Jeanette Macchi-Meier: «Ich war eine Baby-Christin»

Sie war Miss-Schweiz-Kandidatin, fuhr Lastwagen und sang in der Band E-Rotic. Dann fand sie zu Jesus und moderiert heute die Sendung «Fenster zum Sonntag». Doch bis dahin nahm sie einige, teils schmerzhafte Umwege, wie Jeanette Macchi-Meier im Jugendgottesdienst im solothurnischen Balsthal ...