News aus dem Thurgau
Über uns

Smalltalk stärkt Schreiblust

von Roman Salzmann
min
05.02.2024
Ein Gespräch nach einem Gottesdienst kann viel bewirken– zum Beispiel die Mitarbeit beim Kirchenboten: Was Manuel Ditthardt aus Lengwil als sporadischer Autor Freude bereitet.

Manuel Ditthardt liebäugelte mit dem Gedanken, im Medienbereich zu arbeiten. Die Kirchenboten-Redaktion hat es möglich gemacht, wobei er nun noch ganz andere Aufträge für weitere Kunden bearbeiten kann: «Ich konnte neue Erfahrungen sammeln und mich in Aufgaben hineindenken, die ich bislang noch nie gemacht hatte, zum Beispiel unterschiedlichste Texte schreiben, Events mitorganisieren oder Inhalte auf Webseiten einpflegen.» Besonders Spass mache es ihm, Beiträge möglichst gut verständlich zu formulieren. Und: «Ich schätze die unkomplizierte Zusammenarbeit im kleinen Team.»

Berufsziel im Visier

Der 19-Jährige hat noch einiges vor, studiert er doch Geschichte und Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaften. Warum genau diese Fächer? Einerseits hat ihm Schreiben schon immer Freude bereitet – also lag Germanistik auf der Hand. Andererseits hat er sich für Geschichte «einfach mal so zusätzlich entschieden, da man ein Nebenfach wählen muss».

Nun habe er jedoch realisiert, dass «Geschichte super interessant ist». Es erstaunt nicht, dass sich sein derzeitiges Berufsziel damit deckt: Er will Kantonsschullehrer in Geschichte und Deutsch werden. Indes: «Ich möchte es mir bis zum Ende des Studiums noch offenhalten.»

Kreativ und vielseitig

Ditthardt liebt es, seine Zeit selber optimal einzuteilen. Das kommt ihm bei seiner Arbeit für den Kirchenboten zugute: «Ich kann kreativ sein, geniesse viel Freiheit und schätze die Vielseitigkeit, die von umfangreicheren Interviews bis zu Fotoaufträgen reicht.» So zeichnet er zum Beispiel für die Bebilderung und die 360-Grad-Bilder der diesjährigen Schwerpunktserie «Kirchen(t)räume» verantwortlich.

 

Die Mitarbeit im Teens-Club bereitet Manuel Ditthardt grosse Freude - wie hier mit einem Input. (Bild: zVg)

Die Mitarbeit im Teens-Club bereitet Manuel Ditthardt grosse Freude - wie hier mit einem Input. (Bild: zVg)

 

Ditthardt engagiert sich zudem in der Evangelischen Kirchgemeinde Lengwil ehrenamtlich als Co-Leiter des Teens-Clubs. Fitness sorgt für Ausgleich, er spielt gerne Fussball und Tennis. Reisen sorgen für weitere Abwechslung. In Allem ist ihm besonders wichtig: «Ohne Beziehungen wäre das Leben nicht möglich. Die Beziehung zu meiner Familie und meinen Freunden gibt mir Rückhalt, beeinflusst meine Denkmuster und stärkt mich enorm im Alltag.»

 

Auch das Reisen darf im Leben des 19-Jährigen nicht zu kurz kommen. (Bild: zVg)

Auch das Reisen darf im Leben des 19-Jährigen nicht zu kurz kommen. (Bild: zVg)

Unsere Empfehlungen

Ursprung der Gewalt

Ursprung der Gewalt

Tatort Bibel: Die Erzählung von Kain und Abel gehört zu den Urgeschichten. Mit ihnen will die Bibel erklären, warum das Leben auf der Welt so ist, wie es ist. Kain und Abel stehen für jeden Menschen. Ihre Geschichte illustriert, wie es zu Gewalt und Mord kommen kann.
Nicht verurteilt

Nicht verurteilt

Tatort Bibel: Die Ehebrecherin liegt am Boden und begräbt ihr Gesicht voller Scham in ihren Händen – umringt von einer feindseligen, moralisch entrüsteten Meute, schutzlos deren verurteilenden Blicken und deren blutrünstigen Bestrafungslust ausgeliefert. Sie möchte nur noch im Boden versinken…