News aus dem Thurgau
Über uns

Starke Strahlkraft entfalten

von Claudia Koch
min
19.06.2023
Schon als Kind hat sie Geschichten geschrieben, und die Jugend liegt ihr heute noch besonders am Herzen: Meike Ditthardts Interessen zeigen sich auch an ihren Beiträgen im Kirchenboten. Seit letztem Jahr wirkt sie in der Redaktionskommission mit.

«Mir ist es ein Herzensanliegen, dass unsere Kirchen wieder voll werden und wir den Mut haben, neue Konzepte zu entwickeln», sagt Meike Ditthardt. Daher setze sie sich beim Kirchenboten gerne ein für die Rubriken «Innovative Kirche» oder «Young & Church». Die Landeskirche müsse in der Post-Postmoderne am Ball bleiben, ist sie überzeugt. Die Aufgabe als Christen und Christinnen sei es, den Missionsauftrag wahrzunehmen. «Ich mache die Erfahrung, dass sowohl die schriftliche Form des Kirchenboten viele Menschen erreicht als auch Online-Versionen, die man über den WhatsApp-Status oder via Social Media kommuniziert. Alle Kanäle sind von grosser Bedeutung.»

Nachdem sie bereits als Kind gerne Geschichten geschrieben habe, habe das journalistische Schreiben auch zu ihrem Studium der Germanistik gehört, sagt die Literaturübersetzerin, die etwa historische Romane aus dem Amerikanischen und Französischen ins Deutsche übersetzt hat. Ihr Flair für Medienarbeit konnte sie sowohl für Firmen als auch Kirchgemeinden entfalten. Seit einigen Jahren arbeitet sie als Redaktorin beim christlichen Internetportal Livenet.

Meike Ditthardt ist vielfältig engagiert. So arbeitet sie ebenfalls als Religionslehrerin und wirkt als Theologin und Kirchenmusikerin in verschiedenen Bereichen in ihrer Kirchgemeinde Lengwil mit. Seit 2020 verantwortet sie zusammen mit ihrem Mann die Asylseelsorge der beiden Landeskirchen. Die Menschen stehen im Fokus der passionierten Wassersportlerin, die auch als Coach, Eheberaterin und Mentorin helfen möchte, dass Menschen ihr Potenzial entfalten, zum Beispiel in Paarseminaren – denn: «Gute Partnerschaften sollten wie unsere Autos einmal im Jahr zur ‹Inspektion›», sagt sie mit einem Augenzwinkern. Dementsprechend sind ihr die Familie und der Kontakt zu ihren drei Kindern zwischen 10 und 23 Jahren besonders wichtig. «Gute Beziehungen», ist sie überzeugt, «haben eine starke Strahlkraft in der Gesellschaft. Dazu können wir mit Gottes Hilfe einen grossen Beitrag leisten.»

Unsere Empfehlungen

Berufen und auserwählt

Berufen und auserwählt

Tatort Bibel: Im 22. Kapitel des Matthäus-Evangeliums ist von einer königlichen Hochzeit zu lesen, bei der es immer wieder um Gewalt geht. Trotzdem gibt es in diesem Gleichnis eine Art Happy End.
Teenies Mut zusprechen

Teenies Mut zusprechen

Neu gibt es auch in Kreuzlingen einen Godi. An der Premiere nahmen über 100 Jugendliche in der Viva Kirche teil. Leiter und Initiant Jonas Oswald verrät die Hintergründe und Ziele.
In Rumänien Gutes bewirkt

In Rumänien Gutes bewirkt

Seit über 30 Jahren werden auf der Teenranch Romania in den Ostkarpaten Rumäniens christliche Kinderlager durchgeführt. Lanciert und bis vor kurzem geleitet wurde das Projekt von zwei bekannten Gesichtern der Thurgauer Landeskirche. Nun erfolgt ein Stabwechsel.
Jeanette Macchi-Meier: «Ich war eine Baby-Christin»

Jeanette Macchi-Meier: «Ich war eine Baby-Christin»

Sie war Miss-Schweiz-Kandidatin, fuhr Lastwagen und sang in der Band E-Rotic. Dann fand sie zu Jesus und moderiert heute die Sendung «Fenster zum Sonntag». Doch bis dahin nahm sie einige, teils schmerzhafte Umwege, wie Jeanette Macchi-Meier im Jugendgottesdienst im solothurnischen Balsthal ...