News aus dem Thurgau

Synode zurück am alten Ort

min
25.05.2022
Während der Pandemie tagte die Synode in der Kirche St. Laurenzen. Damit ist nun Schluss: Am 27. Juni wird wieder im Kantonsratssaal gewählt, in die Pflicht genommen, verhandelt und beschlossen.

Darunter fällt auch die Genehmigung der Jahresrechnung 2021. Sie schliesst mit einem Vorschlag von rund 484 000 Franken ab. Der Zentralsteuereingang war zwar tiefer als im Vorjahr, aber um 393 000 Franken höher als budgetiert, wie es im Synodalamtsblatt Sommer 2022 (ref-sg.ch) heisst. Der Finanzausgleichsfonds konnte nochmals gestärkt werden und weist einen Wert von rund 32 Mio. Franken aus.

46 Neugewählte

Nicht um Zahlen, sondern um Menschen dreht es sich bei der Inpflichtnahme der neuen Parlamentarier. Von den 46 Neugewählten des 180-köpfigen Parlaments hatten vier das Synodalamt schon einmal inne, sodass sie diesen Akt nicht mehr vollziehen müssen. Zur Wahl in den Kirchenrat tritt Sven Hopisch an. Er bewirbt sich um den vakanten Sitz von Barbara Damaschke-Bösch. Sie tritt per Ende Amtsperiode zurück. Die übrigen sechs Mitglieder des Kirchenrates stellen sich der Wiederwahl. Es sind dies Heinz Fäh, Heiner Graf, Urs Noser, Annina Policante-Schön, Antje Ziegler und Kirchenratspräsident Martin Schmidt.

Text: Katharina Meier | Foto: Andreas Ackermann – Kirchenbote SG, Juni-Juli 2022

Unsere Empfehlungen

Chöre, Sängerinnen und Sänger gesucht

Am 3. November kommt «Luther» nach St. Gallen, in die Olmahalle. «Luther» ist das Pop-Oratorium von Michael Kunze und Dieter Falk. Für das Projekt werden noch Chöre, Sängerinnen und Sänger gesucht.

«Redet und gestaltet mit!»

Performative Didaktik, kooperatives Lernen oder adaptive Lernumgebung: Elf Frauen und zwei Männer sind nun bestens gerüstet, um an der Oberstufe ERG-Kirchen oder in Nachbarkantonen Religionsunterricht zu erteilen.