Thurgau erhält revidiertes Ruhetagsgesetz
von pd
min
28.09.2025
Die Stimmberechtigten des Kantons Thurgau haben der Totalrevision des kantonalen Ruhetaggesetzes zugestimmt. Damit wird das Veranstaltungsverbot an hohen Feiertagen gelockert.
Am Abstimmungssonntag vom 28. September stimmten 45'982 Thurgauer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger für die Totalrevision des kantonalen Ruhetaggesetzes. Mit einem knappen Ja-Stimmenanteil von 51.1 Prozent wird das Veranstaltungsverbot an hohen Feiertagen damit gelockert. 43'964 Personen stimmten Nein. Die Stimmbeteiligung lag bei 52.1 Prozent.
Die beiden Kirchenräte hatten sich im Vorfeld gegen die Lockerung des Veranstaltungsverbots an den fünf hohen Feiertagen (Karfreitag, Ostern, Pfingsten, Dank-/Buss-/Bettag und Weihnachten) ausgesprochen (Artikel nachlesen).
Unsere Empfehlungen
Ruhetage: Wie sollen wir uns entscheiden?
Am 28. September entscheidet der Thurgau über eine Lockerung des Ruhetagsgesetzes: An den fünf hohen Feiertagen sollen in Zukunft auch Kultur- und Sportveranstaltungen stattfinden können.
Ruheinseln bewahren
Die Thurgauer Kirchenräte empfehlen ein Nein zur Ruhetagsgesetz-Abstimmung im Thurgau am 28. September. Mit einer Mehrheit von 68 zu 43 Stimmen bei 2 Enthaltungen hat der Grosse Rat dem neuen Ruhetagsgesetz zugestimmt. Damit sollen an den hohen christlichen Feiertagen wie Karfreitag, Ostern, ...
Nimm dir die Zeit?
Ex-Industriepfarrer Martin Dürr gesteht: Er hat eine Kolumne von KI schreiben lassen. Nein – nicht diese. Ein Beitrag über die Ewigkeit, Waschmaschinen und die Frage, was wir mit gewonnener Zeit anfangen.
Vom Spiritismus zur Geisterjagd: die Entwicklung des Übernatürlichen
Ende Oktober ist Halloween. Für viele sind Geister, Dämonen und der Glaube an das Jenseitige eine Realität. Manche suchen Rat bei den Verstorbenen. Doch was steckt hinter den Begegnungen mit dem Übersinnlichen?
Thurgau erhält revidiertes Ruhetagsgesetz