Thurgau erhält revidiertes Ruhetagsgesetz
von pd
min
28.09.2025
Die Stimmberechtigten des Kantons Thurgau haben der Totalrevision des kantonalen Ruhetaggesetzes zugestimmt. Damit wird das Veranstaltungsverbot an hohen Feiertagen gelockert.
Am Abstimmungssonntag vom 28. September stimmten 45'982 Thurgauer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger für die Totalrevision des kantonalen Ruhetaggesetzes. Mit einem knappen Ja-Stimmenanteil von 51.1 Prozent wird das Veranstaltungsverbot an hohen Feiertagen damit gelockert. 43'964 Personen stimmten Nein. Die Stimmbeteiligung lag bei 52.1 Prozent.
Die beiden Kirchenräte hatten sich im Vorfeld gegen die Lockerung des Veranstaltungsverbots an den fünf hohen Feiertagen (Karfreitag, Ostern, Pfingsten, Dank-/Buss-/Bettag und Weihnachten) ausgesprochen (Artikel nachlesen).
Unsere Empfehlungen
Ruhetage: Wie sollen wir uns entscheiden?
Am 28. September entscheidet der Thurgau über eine Lockerung des Ruhetagsgesetzes: An den fünf hohen Feiertagen sollen in Zukunft auch Kultur- und Sportveranstaltungen stattfinden können.
Ruheinseln bewahren
Die Thurgauer Kirchenräte empfehlen ein Nein zur Ruhetagsgesetz-Abstimmung im Thurgau am 28. September. Mit einer Mehrheit von 68 zu 43 Stimmen bei 2 Enthaltungen hat der Grosse Rat dem neuen Ruhetagsgesetz zugestimmt. Damit sollen an den hohen christlichen Feiertagen wie Karfreitag, Ostern, ...
«Dankbarkeit ist ein guter Weg, Hoffnung zu fördern»
Heute sehen viele Menschen schwarz für die Zukunft. Warum fehlt ihnen die Hoffnung? Der Basler Zukunftsforscher Andreas M. Walker sieht den Grund auch in der Digitalisierung der Gesellschaft.
Aus für ökumenisches Erfolgsformat: Letzter TV-Weihnachtsgottesdienst in Luzern
Fünf Jahre lang haben die drei Landeskirchen im Kanton Luzern gemeinsam mit Tele1 Fernsehgottesdienste produziert. Nun wird das ökumenische Projekt beendet – trotz Erfolg und dem Wunsch der Reformierten weiterzumachen. An Weihnachten geht der letzte TV-Gottesdienst dieser Art über den Bildschirm.
Thurgau erhält revidiertes Ruhetagsgesetz