News aus dem Thurgau
Ladies Oase

«Vernetzen und geniessen»

von Cornelia Brunner-Scherrer
min
24.09.2023
In der Rubrik «Innovative Kirche» stellt der Kirchenbote die «Ladies Oase» der Kirchgemeinde Schönholzerswilen vor. Verantwortliche Rahel Moyses berichtet von der Veranstaltung und dem Kerngedanken dahinter.

Ladies Oase

Was? Die Ladies Oase ist ein Angebot für Frauen der Evangelischen Kirchgemeinde Schönholzerswilen. Alle zwei Monate plant das Team für Frauen in der Kirchgemeinde ein generationenübergreifendes Erlebnisprogramm – beispielsweise kreatives Basteln, einen Krimitrail, Pizzaessen oder einen Stilabend.

Ein kurzer Input gibt Anregungen zum Gespräch und Austausch. Die gemeinsamen Erlebnisse, die geteilte Erfahrung und die Begegnung mit Gott geben Kraft für den Alltag.

Wer? Tanja Hablützel, Katrin Neracher, Livia Strittmatter und Rahel Moyses bilden eine offene, motivierte Frauengruppe mit Drive für Neues und vielen Ideen. Kirche soll ein Ort der Begegnung sein, wo Lebenserfahrungen geteilt werden und alle offen sein dürfen.

Das Leitungsteam sorgt mit der Ladies Oase für viel Innovation in der Kirchgemeinde.
(Bild: zVg)

Frau Moyses, wie ist das Projekt entstanden?

2021 entstand das Bedürfnis, uns unter den Frauen zu vernetzen und etwas Neues zu starten. Für Männer bestand bereits ein kürzlich gegründetes Angebot. Wir wollten im hektischen Alltag für uns und andere Frauen eine Oase schaffen, wo Gemeinschaft, Glaube und Spass grossgeschrieben werden.

Was haben Sie mit dem Projekt schon erreicht?

Das Projekt verbindet Generationen und spricht neue Frauen an, die nicht regelmässig zur Kirche kommen. Gemeinsam geniessen wir die Zeit und pflegen die Vernetzung quer über das grosse Gemeindegebiet. Vielen in unserer Umgebung ist die Ladies Oase bereits zum Begriff geworden. Als Gruppe gestalteten wir den vergangenen Laiengottesdienst.

Was können andere von Ihrem Projekt lernen?

Christliche Gemeinschaft findet nicht nur am Sonntagmorgen in der Kirche statt, sondern in niederschwelliger Form auch unter der Woche. Es lohnt sich, Mut zu haben, einen Glaubenssprung zu machen und etwas Neues zu wagen.

Dabei ist es wichtig, sich immer wieder neu auf Gott auszurichten und zu fragen, welche Wege wir gehen sollen. Es ist eine Bereicherung, mit einem starken und treuen Team unterwegs zu sein. Gegenseitige Ergänzung und unterschiedliche Blickwinkel sind dabei wertvoll.

Unsere Empfehlungen

Berufen und auserwählt

Berufen und auserwählt

Tatort Bibel: Im 22. Kapitel des Matthäus-Evangeliums ist von einer königlichen Hochzeit zu lesen, bei der es immer wieder um Gewalt geht. Trotzdem gibt es in diesem Gleichnis eine Art Happy End.
Teenies Mut zusprechen

Teenies Mut zusprechen

Neu gibt es auch in Kreuzlingen einen Godi. An der Premiere nahmen über 100 Jugendliche in der Viva Kirche teil. Leiter und Initiant Jonas Oswald verrät die Hintergründe und Ziele.
In Rumänien Gutes bewirkt

In Rumänien Gutes bewirkt

Seit über 30 Jahren werden auf der Teenranch Romania in den Ostkarpaten Rumäniens christliche Kinderlager durchgeführt. Lanciert und bis vor kurzem geleitet wurde das Projekt von zwei bekannten Gesichtern der Thurgauer Landeskirche. Nun erfolgt ein Stabwechsel.
Jeanette Macchi-Meier: «Ich war eine Baby-Christin»

Jeanette Macchi-Meier: «Ich war eine Baby-Christin»

Sie war Miss-Schweiz-Kandidatin, fuhr Lastwagen und sang in der Band E-Rotic. Dann fand sie zu Jesus und moderiert heute die Sendung «Fenster zum Sonntag». Doch bis dahin nahm sie einige, teils schmerzhafte Umwege, wie Jeanette Macchi-Meier im Jugendgottesdienst im solothurnischen Balsthal ...