Wie Ostern gefeiert wird
Junge Leute aus der Evangelischen Kirchgemeinde Tägerwilen und Religionsschülerinnen aus der ersten Oberstufe in Weinfelden teilen ihre Gedanken zu Ostern. Karfreitagstrauer und Osterfreude Tjalda aus Weinfelden denkt bei Ostern nicht nur an die Auferstehung, sondern auch an den Tod von Jesus. An Karfreitag und Ostern werde ihr bewusst, dass man alles im Leben schätzen solle. So sei Karfreitag für sie eher ein trauriger Anlass wegen Jesu Tod, während Ostern ein schöner Tag sei wegen der Auferstehung Jesu. Nora erzählt: «Wir besuchen an Ostern den Gottesdienst – in der Hoffnung, dass unsere Welt eine schönere wird und Jesus bei uns sein kann.» Sie beschreibt, wie sie in der Familie Ostern feiern: «Wir beten und denken in besonderer Weise an Jesus und sagen einander, dass wir die gemeinsame Zeit mit der Familie und den Freunden schätzen.» Es sei auch ein Anlass, um verstorbenen Angehörigen zu gedenken.
Wie Ostern gefeiert wird