News aus dem Thurgau

Wieder nicht – Bodensee-Kirchentag fällt aus

min
31.03.2021
Der 18. internationale ökumenische Bodensee-Kirchentag Schaffhausen wird erneut verschoben. Er ist nun am 17.-18. September 2022 vorgesehen.

«Allerdings wird auch jener Termin nur dann realisiert werden, wenn bis zum Herbst dieses Jahres die Zeichen eindeutig so stehen, dass eine Präsenz-Veranstaltung möglich ist», heisst es in einem Schreiben von Präsident und Geschäftsleitung.

Hintergrund ist die Einsicht von Vorstand und Schaffhauser Kirchenrat als Gastgeber, dass ein Kirchentag von wirklichen Begegnungen lebt. Zunächst war für das laufende Jahr ein Hybrid-Event in Planung, der mit variabler Präsenzteilnahme, in jedem Falle aber digital hätte stattfinden können.

Text: pd / Foto: Wikimedia  – Kirchenbote SG, 31. März 2021

Unsere Empfehlungen

Schaffhausen krempelt Kirche radikal um

Schaffhausen krempelt Kirche radikal um

Mit einer Strukturreform geht die reformierte Kirche Schaffhausen neue Wege und setzt auf ein revolutionäres Mischmodell. Das Ziel: Verantwortung zu teilen und bislang stiefmütterlich behandelte Berufsgruppen zu fördern.
Anstellung von Pfarrpersonen bleibt eine Herausforderung

Anstellung von Pfarrpersonen bleibt eine Herausforderung

An der Sitzung des evangelischen Kirchenparlaments, der Synode, wurde die Jahresrechnung 2024 mit einem Überschuss von knapp 221 760 Franken einstimmig gutgeheissen. Reichlich Diskussion gab es zum Antrag des Kirchenrates zur Motion der Anstellung von Pfarrpersonen und deren Umsetzung.
Frisches Blut für Thurgauer Kanzeln

Frisches Blut für Thurgauer Kanzeln

Laienpredigerinnen und -predigern sind ein Teil des Konzepts, um dem Personalmangel auf Thurgauer Kanzeln vorzubeugen. Deshalb hat die Evangelische Landeskirche Thurgau 16 Personen für den Laienpredigtdienst diplomiert.
«Sie haben nicht einfach ein Diplom erworben»

Diplome in Kirchenmusik überreicht

Feststimmung in der St. Galler Schutzengelkapelle: Absolventinnen und Absolventen der Musikakademie St.Gallen nahmen kürzlich ihre Diplome in Kirchenmusik entgegen. Gleichzeitig kam es zu zwei Verabschiedungen. Stadtpräsidentin Maria Pappa hielt die Festrede.