Wiedersehen macht Freude
min
24.06.2019
«Welsch no?» Die Konfirmation verbindet. Mitte Juni sind rund 60 Personen einem Aufruf gefolgt, sich im Kirchgemeindehaus Lachen, St. Gallen zu treffen: Die Wiedersehensfreude der Konfirmandinnen und Konfirmanden, der JK-lerinnen und JK-ler war gross.
Ein geselliger und fröhlicher Anlass mit interessanten Gesprächen, an dem u.a. auch «ehemaliger Pfarrer» Ruedi Keller teilnahm. Zwischen Mittagsverpflegung und Dessertbuffet hörte man immer wieder «weisch no?» und bei den ausgestellten, schwarz-weissen Konfirmanden-Fotos aus den 60er- und 70er-Jahren wurde jeweils nach den Gspänli-Namen gerätselt. Dank den persönlich gespendeten Desserts reichte der eingezogene Obolus auch noch für einen Beitrag in die Kirchen-Kollekte. Wer nicht dabei war, habe etwas verpasst, schreibt Rolf Baumann, ein Mitorganisator. Doch es sei nie zu spät, ein nächstes Treffen sei ja vorgesehen.
Text und Fotos: Rolf Baumann – Kirchenbote SG, 24. Juni 2019
Unsere Empfehlungen
Digital Detox – offline bis Ostern
Verzicht ist angesagt! Morgen Mittwoch, 2. März, startet bereits zum 15. Mal die Aktion «40 Tage ohne».
Tel. 143 hört nicht nur am Tag des Zuhörens zu
Der 14. März ist der nationale Tag des Zuhörens. Doch die dargebotene Hand hört nicht nur dann zu. Wer die Nummer 143 wählt, sucht ein Gegenüber, möchte über Erlebtes erzählen, sucht jemanden zum Reden. Die rund 60 freiwillig Mitarbeitenden von Tel143 – der Dargebotenen Hand Ostschweiz/FL kommen ...
«Open Place» aus Kreuzlingen ist Sieger
Der Zwinglipreis 2019 geht in den Thurgau. Die St. Galler Projekte haben das Nachsehen.
«Qualitativ gute Pflege von Menschen mit Demenz entsteht im Herzen»
Wie können Menschen mit Demenz Freiheit leben? Über diese Frage diskutierten rund 1000 Teilnehmende am sechsten St. Galler Demenz-Kongress in den Olma Hallen. Im Mittelpunkt standen dabei die Wünsche und Hoffnungen von Menschen mit Demenz sowie von Pflegenden.
Wiedersehen macht Freude