Schweiz erreicht, Pläne gescheitert Jafar* hat eine doppelte Reise hinter sich. Eine äussere Reise: die Flucht vor dem iranischen Regime in die Schweiz. Und eine innere Reise: die Konversion zum Christentum. Geplant hatte er keine von beiden.
«Hatten Mönche Pyjamas?» Die Kinder-Uni weckt Neugier Delphine Conzelmann, Post-Doc-Assistentin an der theologischen Fakultät Basel, beantwortete an der Kinder-Uni Fragen zum Thema Kloster. Die Kleinen waren begeistert. Und auch die Dozentin konnte von den Kindern noch einiges lernen.
Landeskirche sucht Religionslehrpersonen Die Evangelische Landeskirche Thurgau bietet eine berufsbegleitende Ausbildung zur Religionslehrperson an. Damit sorgt sie dafür, dass Kindern auch in Zukunft christliche Werte vermittelt werden. Der nächste Kurs beginnt im November 2023.
«Für das Klima hoffen, heisst handeln» Der Impulsgottesdienst zur «SchöpfungsZeit» findet dieses Jahr in Egnach statt. Die Arbeitsgruppe «SchöpfungsZeit» der Landeskirche gibt am Sonntag, 24. September 2023, Gedankenanstösse zum Thema «Für das Klima hoffen, heisst handeln».
Wenn (digitale) Papageien predigen Seit Jahren beschäftige ich mich mit KI und ethischen Fragen rund um (scheinbar) denkende Computer. Entsprechend häufig diskutiere ich dieser Tage darüber. Was mir auffällt: Ausgerechnet die Kirche scheint anfällig zu sein für die Texte aus den Automaten. Ein Gastbeitrag von Matthias Zehnder.
Meisterwerk im spektakulären Gerüst Die Basler Elisabethenkirche gilt es die bedeutendste neugotische Kirche der Schweiz. Dass sie bröckelte, war schon länger bekannt. Seit Frühjahr 2022 wird sie deshalb umfassend restauriert.
Beseelte Musik berührt Musik spielen, spielerisch Musik machen und dabei die Verbundenheit mit sich und anderen erleben. Daniel Steger erzählt, wie es ihm gelingt, Stimmungen und Schwingungen in Einklang zu bringen. Kraftvolle Taizé-Lieder haben es ihm besonders angetan, und gerne teilt er diese Freude mit anderen.
Ein grosser Wurf Vor 175 Jahren trat die Bundesverfassung der Eidgenossenschaft in Kraft. An den Feiern müsste der Kanton Thurgau einer der Ehrengäste sein. Der damals liberale Kanton hatte entscheidende Vorarbeit geleistet.