«Frieden braucht Hoffnungsgeschichten» Die Schweiz gilt als friedliches Land. Nationalratspräsident Eric Nussbaumer erklärt, warum das so ist, ob Parlamentarier friedlich sind und was die Welt friedlicher machen könnte.
Kreuzlingen feiert mit Zeltner In Kreuzlingen findet am 14. Dezember eine spezielle Weihnachtsfeier statt: Kinder aus verschiedenen Kreuzlinger Kirchen führen die «Zeltner Wiehnacht» mit Musiker Dän Zeltner auf. Der Anlass soll Menschen und kirchliche Organisationen zusammenschweissen.
Gemeinden erhalten Gesichter Zwei neue Kirchgemeinden, viele neue, aber auch bekannte Gesichter: Die Evangelische Kirchgemeinde Andwil-Erlen und die Evangelische Kirchgemeinde Dussnang-Bichelsee sind gerüstet für den Start.
Online-Adventskalender für Kinder und Familien Jedes Jahr bieten zahlreiche Online-Adventskalender Kindern und Familien Geschichten, Lieder und Spiele. Der Verband Kind und Kirche stellt drei dieser Kalender vor.
Die Geschichte des Adventskalenders Seit Oktober sind sie wieder überall in den Läden: Adventskalender von Lindt, Lego und Haribo. Zwischen Kitsch und Säkularisierung finden sich aber auch Sehnsucht und Hoffnung.
Kienast wird neuer Kirchenrat Pfarrer Samuel Kienast aus Frauenfeld wurde an der Synodesitzung, der Sitzung des evangelischen Kirchenparlaments, zum neuen Kirchenrat gewählt. Zu Diskutieren gab der Antrag für eine Fachstelle Gemeindeentwicklung.
«Wir benötigen und ergänzen einander» Die Spitzen der beiden Thurgauer Landeskirchen haben mit der SVP-Fraktion im Grossen Rat ein Gespräch geführt. Obwohl sich die SVP am politischen Engagement der Kirchen stört, zieht sie eine wohlwollende Bilanz: «Landeskirchen und SVP liegen nahe beieinander.»
Depression: Auch Christen sind gefährdet Psychische Erkrankungen nehmen zu. Die Wartelisten von Psychiatern und Psychologinnen im Thurgau werden immer länger. Der christliche Psychotherapeut Pierre-Yves Robadey aus Kreuzlingen erklärt, weshalb auch Christinnen und Christen nicht davor gefeit sind.