Reben dank «Grünem Güggel» Evangelisch Arbon war eine der ersten Thurgauer Kirchgemeinden, die das Umwelt- und Nachhaltigkeitslabel «Grüner Güggel» eingeführt haben. Ein sichtbares Zeichen ist der Rebberg, der 2024 angelegt wurde.
Spukende Häuser, befragte Geister: Real oder Humbug? Soziale Medien wimmeln von Berichten über angebliche Geisterkontakte. Menschen berichten von spukenden Häusern und spüren die Anwesenheit von Verstorbenen. Der Religionsexperte Georg Otto Schmid erklärt, was dahintersteckt.
Musizieren und vernetzen Lust auf ein Wochenende in der Natur mit guter Musik und feinem Essen? Genau das bietet das «Musiglodge Weekend» in Amden, veranstaltet von der Evangelischen Landeskirche des Kantons Thurgau.
#RaptureTok – Wenn die Entrückung viral geht Ein südafrikanischer Pastor prophezeite die Entrückung für diese Tage – und entfacht einen Social-Media-Hype. Doch was steckt hinter diesem Phänomen? Georg Otto Schmid, Experte für neue religiöse Bewegungen, warnt vor einer gefährlichen Lehre mit tragischen Folgen für Gläubige.
Mit «Geist» zum Geisterfahrer Statt «Geisterfahrer» heisst es heute «falsch fahrendes Fahrzeug». Eine Glosse mit «Geist».
Von Ruach bis Esprit: kleine Wortkunde des Geistes Die Geister sind los in der deutschen Sprache – und sie bedeuten alles Mögliche: vom Poltergeist bis zum Weltgeist. Und in der Bibel steht der Geist ganz am Anfang.
Gemeindebau fördern Christuszentrierten Gemeindebau ermöglichen und Gemeindeentwicklung fördern – was aufgrund der hohen Anzahl an Kirchenaustritten wichtiger denn je erscheint, hat sich das Landeskirchenforum zum Ziel gesetzt. Doch was ist dieses Forum eigentlich genau und wie soll das angestrebte Ziel erreicht ...
«Claim» nimmt Gestalt an Die Evangelische Landeskirche Thurgau bringt mit ihrem neuen Claim «gemeinsam glauben, lieben, hoffen» auf den Punkt, worum es ihr geht. Zu diesem Zweck hat sie ihn auf der Internetseite auch prominent platziert.