Hörst du? Verena Bösch sowie Stefan Maag und Remo Rüegg wurden von Kirchenrat Pfarrer Paul Wellauer in der evangelischen Kirche Romanshorn feierlich zur Diakonin, respektive zu Diakonen ermächtigt.
«Mut bringt einen weiter» Vor 70 Jahren erschien das Buch «Mein Name ist Eugen» des Pfarrers Klaus Schädelin. Komiker Beat Schlatter spielte im gleichnamigen Film die Rolle des Königs der Lausbuben. Beat Schlatter darüber, warum er gerne Jesus spielen würde und was er Eltern rät.
Ein Pfarrer schreibt Schweizer Kultgeschichte Vor 70 Jahren erschien Klaus Schädelins «Mein Name ist Eugen» – heute der zweiterfolgreichste Schweizer Kinderbuchklassiker. Der Pfarrer eckte als Vikar an, schuf aber Kultliteratur. Sogar Karl Barth lobte das anfangs verrissene Werk.
Nackenschlag für die Bösen Die Geschichte von Sodom und Gomorrha im Alten Testament hat alle Zutaten für einen spannenden Krimi. Eine wüste Szene jagt die andere. Am Schluss geht der Kommissar als Sieger vom Feld.
Seelsorge und Kirche können zur Gesundheit beitragen Die Krise des Gesundheitssystems ist allgegenwärtig – steigende Kosten, überlastete Institutionen, wachsende Erwartungen an medizinische Perfektion. Isabelle Noth, eine der führenden Expertinnen für Spiritual Care, über Seelsorge und erfülltes Leben.
«Ich kann den Schmerz nicht nehmen, aber Trittsteine setzen» Stirbt ein Kind, bricht für eine Familie die Welt zusammen. In dieser dunkelsten Zeit begleitet Daniela Spitz Kinder und Erwachsene auf ihrem Weg. Die Familientrauerbegleiterin und Pflegefachfrau schenkt Zeit und Halt und hilft, den Abschied so zu gestalten, dass Erinnerungen bleiben.
Ruheinseln bewahren Die Thurgauer Kirchenräte empfehlen ein Nein zur Ruhetagsgesetz-Abstimmung im Thurgau am 28. September. Mit einer Mehrheit von 68 zu 43 Stimmen bei 2 Enthaltungen hat der Grosse Rat dem neuen Ruhetagsgesetz zugestimmt. Damit sollen an den hohen christlichen Feiertagen wie Karfreitag, Ostern, ...
«Stillstand» brachte Fortschritt Noch 300 Jahre nach dem Tod eines legendären Gachnanger Pfarrers profitiert der Kanton Thurgau von dessen Engagement: Johann Heinrich Lavater beendete 1725 vor 300 Jahren seine Laufbahn in Gachnang.