Weshalb Menschen heute hungern müssen Obwohl die Welt genug Nahrungsmittel produziert, hungern Millionen Menschen – Tendenz steigend. Die Suche nach Ursachen und Lösungen bringt überraschende Erkenntnisse ans Licht.
Luzia Sutter Rehmann: «Mit vollem Bauch übersieht man dies leicht» Um die Bibel zu verstehen, müsste man die Perspektive der Hungernden einnehmen, meint die Theologin Luzia Sutter Rehmann. Und sie zeigt, wie das Wunder von der Speisung der 5000 möglich wurde.
Spielerischen Tiefgang erleben Der Bibliolog hilft, eigene Lebenserfahrungen mit biblischer Geschichte in den Dialog zu bringen. Auch wenn der Name dieser Bibellese-Methode kompliziert klingen mag – mitmachen ist einfach.
Anne Frank: «Liebe Kitty…» Im Frühjahr 1945, vermutlich im Februar oder Anfang März, starb Anne Frank, das bekannte jüdische Mädchen, im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Gedanken zu ihrem 80. Todestag.
Freiwilligenarbeit fördern Alle haben viel um die Ohren, man will sich nicht verpflichten und ist sowieso schon in so vielen Vereinen: Wie kann Freiwilligenarbeit attraktiv gestaltet und erfolgreich umgesetzt werden?
Für die Cookinseln beten Fast 17'000 Kilometer trennen die Schweiz von fünfzehn kleinen Inseln im Südpazifik mit atemberaubenden Stränden, Atollen und Lagunen: den Cookinseln. Die pazifische Inselnation steht in Kombination mit Psalm 139 im Mittelpunkt des Weltgebetstags.
«Buure» mit Gott Sie pflanzen Obst und Gemüse an, halten Nutztiere, sorgen für Lebensmittel und sind generell wichtig für unsere Bevölkerung: Bäuerinnen und Bauern. Wie erleben gläubige Christen in dieser Berufsbranche ihren Alltag mit Gott?
Darf man an seinem Glauben zweifeln? Wir neigen dazu, uns für unsere Zweifel zu schämen – oder zumindest nichts Gutes darin zu sehen. Doch Zweifel und Glaube gehören zusammen wie zwei Seiten einer Medaille, sagt Pfarrerin Claudia Henne.