Vergeblicher Protest der Kirchen In seltener Einigkeit protestierten Kirchenvertreter und Hilfswerke beim Bundesrat gegen die Ausfuhr von Waffen in Kriegsländer. Genützt hat es nichts.
«Wir wollen keinen Profit mit fremden Kriegen machen» In einem offenen Brief kritisieren Zürcher Pfarrerinnen und Pfarrer den Bundesrat wegen der geplanten Lockerung der Ausfuhrbedingungen für Kriegsmaterial. Sie argumentieren mit dem reformatorischen Erbe Zwinglis.
Flüchtlingspolitik: Die internationale Solidarität bröckelt Migration und Flucht standen im Zentrum der Synodewoche von Mission 21. Prominenter Gast: Eduard Gnesa, ehemaliger Sonderbotschafter für internationale Migrationszusammenarbeit. Er sprach über Flüchtlingspolitik in Europa und der Schweiz.
Gibt es Wahrheit im Nahost-Konflikt? Die Universität Basel packte ein heisses Eisen an: Den Nahost-Konflikt. In der Diskussion über Israel scheinen die Positionen unüberwindbar. «Gibt es Wahrheit im Nahost- Konflikt?», fragte der Historiker Erik Petry und rät zum Faktencheck.
Internetsperren wohl wirkungslos Diskussion zum Geldspielgesetz: Was meint der im Thurgau aufgewachsene Softwareingenieur Josua Schmid?
Wie ein «Zaun» wirken kann Diskussion zum Geldspielgesetz: Was meint Livia Staub, Fachmitarbeiterin von Perspektive Thurgau und Projektleiterin Interkantonale Glücksspielsuchtprävention Ostschweiz?
Wohlstand steht auf dem Spiel Diskussion zur Vollgeldinitiative: Was meint Hansjörg Brunner, Nationalrat FDP. Die Liberalen, Druckereiunternehmer und Präsident des Thurgauer Gewerbeverbandes?
Vollgeld für mehr Gerechtigkeit Diskussion zur Vollgeld-Initiative. Was meint Raffael Wüthrich, Medienbeauftragter der Vollgeld-Initiative?