«Viel Freude und Elan» Ich liebe das gesellige und fröhliche Beisammensein mit Gleichgesinnten. Der Glaube ist für mich etwas sehr Persönliches und Privates. Er hilft mir, die schönen und belastenden Momente einzuordnen.
«Das Geheimnis der Schweiz» Die Thurgauer Pfarrerin Christa Heyd spricht vom «Geheimnis der Schweiz», wenn es um den Nationalfeiertag geht. Seit Jahren macht sie sich Gedanken zu den geistlichen Wurzeln der Schweiz, die für sie sehr bedeutsam sind und auch in den christlichen Werten zu suchen seien, sagt Heyd.
Reiseland Friedhof Was haben Gräber mit Tourismus zu tun? Viel, wie ein Blick in die Geschichte verrät. Auch heute sind Friedhöfe mehr als Stätten der letzten Ruhe. Im Zeitalter des verdichteten Bauens werden sie zu Erholungsparks, auf denen mitunter das Partyvolk feiert. Das führt zu Konflikten.
Umgekehrte Welt hinter den Mauern 2020 schränkte Covid-19 das Leben ein. In den Gefängnissen stellte das Virus den Alltag auf den Kopf, wie die Seelsorgerin Anita Kohler erlebte. Plötzlich wurden die Angestellten zur Bedrohung.
Revolution von unten «Als die Moral baden ging» – Das geschlechtergetrennte Badeleben am Bodensee liess sich schwer durchsetzen
Wem gehört mein Körper? Die Schweiz gehört in Europa zu den Ländern mit wenigen Organspendern. Das wollen politische Vorstösse ändern. Ein Unterfangen, das ethische Fragen aufwirft.
Gewinnen immer die Richtigen? Fussball bedeutet Emotionen, Kampf und Dramatik. Mitten im Geschehen steht der Schiedsrichter. Fedayi San leitet seit Jahren Partien und wurde für den Dokumentarfilm «Das Spiel» mit Mikrofonen verkabelt.
«Ich bin neugierig auf Menschen» Ruedi Josuran ist einer der beliebtesten Moderatoren der Schweiz. Er verrät, was er selber aus den Lebensgeschichten seiner Gesprächspartner lernt und wie wichtig Gott in der Krise ist.