Shlomo Graber – Vergeben, aber kein Vergessen Shlomo Graber erlebte als Jugendlicher das Sterben in Auschwitz. Trotzdem will sich der 92-Jährige nicht vom Hass leiten lassen, sondern der jungen Generation von dieser Zeit berichten.
Wird Essen die neue Religion? Vegetarier, Veganer, Paleo-Diät oder No Carb. Essen bekommt in der Konsumgesellschaft eine enorme Bedeutung. Inzwischen hat es beinahe religiöse Züge, meint die Ernährungswissenschaftlerin Christine Brombach.
Frauen stärken Frauen Die erfahrene Sozialarbeiterin Rosmarie Günthör führt neu die Beratungsstelle der Thurgauischen Evangelischen Frauenhilfe in Weinfelden. Die Kontinuität ist nach der Pensionierung von Ruth Grünenfelder gewährleistet.
«Gefragt ist der mündige Mensch» «Wir leben in einer Aufmerksamkeitsfalle», schreibt der ehemalige Chefredaktor der Basellandschaftlichen Zeitung in seinem neuen Buch. Täglich produzieren die Medien Schlagzeilen, die eigentlich unbedeutend sind. Trotzdem sind wir süchtig nach ihnen.