Hanna gefällts: Pudding mit Gabel In der Rubrik «Hanna gefällts!» berichtet Hanna Röthlisberger, was die Menschen in den Sozialen Medien derzeit bewegt. Die 24-Jährige ist Social Media-Beauftragte der Evangelischen Landeskirche Thurgau.
Das Ende ist nah – und auch der Anfang Von den Buchrollen zu TikTok: Die christliche Apokalyptik, die Vorstellung der Wiederkunft Christi, fordert seit 2000 Jahren die Gläubigen heraus. Warum selbst Theologen an die Apokalypse glauben, nur anders.
Verleihung des Marga-Bührig-Förderpreises: Gewalt an Frauen im Fokus Dr. Paulina Hauser erhielt in Basel den Marga-Bührig-Förderpreis für ihre Dissertation über Menschenrechtsverletzungen an Frauen. Der Nachwuchspreis ging an Sarah A. Ntondele. Der Preis zählt zu den höchstdotierten theologischen Auszeichnungen weltweit.
Nimm dir die Zeit? Ex-Industriepfarrer Martin Dürr gesteht: Er hat eine Kolumne von KI schreiben lassen. Nein – nicht diese. Ein Beitrag über die Ewigkeit, Waschmaschinen und die Frage, was wir mit gewonnener Zeit anfangen.
Vom Spiritismus zur Geisterjagd: die Entwicklung des Übernatürlichen Ende Oktober ist Halloween. Für viele sind Geister, Dämonen und der Glaube an das Jenseitige eine Realität. Manche suchen Rat bei den Verstorbenen. Doch was steckt hinter den Begegnungen mit dem Übersinnlichen?
Thurgau erhält revidiertes Ruhetagsgesetz Die Stimmberechtigten des Kantons Thurgau haben der Totalrevision des kantonalen Ruhetaggesetzes zugestimmt. Damit wird das Veranstaltungsverbot an hohen Feiertagen gelockert.
Menschen mit Demenz begleiten Durch die steigende Lebenserwartung wird Demenz ein immer öfter auftauchendes Thema in der Gesellschaft. Umso wichtiger sind mehr Freiwillige, welche die betroffenen Menschen begleiten können.
Spukende Häuser, befragte Geister: Real oder Humbug? Soziale Medien wimmeln von Berichten über angebliche Geisterkontakte. Menschen berichten von spukenden Häusern und spüren die Anwesenheit von Verstorbenen. Der Religionsexperte Georg Otto Schmid erklärt, was dahintersteckt.