Von der Bühne auf die Kanzel Die Opernsängerin und erste Basler Questabsolventin Gudrun Sidonie Otto ist auf den Konzertbühnen der Welt zu Hause. Künftig spricht die Sopranistin auch als Pfarrerin zu den Menschen.
Die menschlichen Abgründe bleiben Science-Fiction träumt von ferner Zukunft, in der technisch alles machbar ist. Der Mensch aber mit all seinen Ecken und Kanten bleibt ambivalent. Und damit die Frage nach Gut und Böse und nach Gott aktuell. Kurz vor Weihnachten lauft in den Kinos die neue Episode von «Star Wars» an – «Möge die Macht ...
«Weitermachen» 1959 stiftete Gertrud Huber-Brast in Dankbarkeit für ihre Spontanheilung in der Kirche Sachseln die Bruderklausen-Kapelle in Frauenfeld. Anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens hat Jonas Vetsch in einem 30-minütigen Film mit dem Titel «Mir mached wiiter» auf eindrückliche Weise die Geschichte der ...
Stiller Texter, breite Wirkung «Jauchzet ihr Himmel, frohlocket ihr Engel, in Chören» stammt aus der Feder von Gerhard Tersteegen und erklingt in vielen Thurgauer Weihnachtsgottesdiensten. Ein Einblick in sein Schaffen anlässlich seines 250. Todestages und eine geschichtliche Einschätzung mit Thurgauer Bezug von Chorleiter und ...
Entdeckungsreise zu den Kirchen der Gemeinde Claudia Zaugg hat in Romanshorn einen «Churchtrail» entwickelt und realisiert – ein Rätselweg, der die christlichen Kirchen von Romanshorn und Salmsach verbindet.
«Ich frage mich, wäre ich fähig gewesen, Widerstand zu leisten?» Lukas Hartmann ist ein umtriebiger Autor: Für die Basler Predigerkirche schrieb er den Totentanz, und in seinem jüngsten Buch «Der Sänger» greift er ein Flüchtlingsschicksal auf. Hartmann über den Tod, Flüchtlinge und das Schreiben als Lebenssubstanz.
Kritik von «Drama pur» bis «zäh wie Käsefondue» Mit 240'000 Zuschauern ist der Spielfilm «Zwingli» einer der erfolgreichsten in der Schweiz. Im Oktober feierte der Schweizer Film in Deutschland Premiere. Und stiess auf Kritik, vor allem in Luthers Kirche.
Ein Buch zum 1000. Geburtstag Zur Millenniumsfeier des Basler Münsters erscheint eine umfassende kunsthistorische Publikation, die den Jahrtausendbau in all seinen faszinierenden Details, aber auch als Gesamtkunstwerk, zeigt.